Wurden Sie geblitzt?
56% der Messungen sind fehlerhaft laut (VUT-Studie).
Viele Blitzer speichern keine Messdaten.
Fehler bei der Auswertung der Messbeamten.
Blitzer ist veraltet oder nicht geeicht.
Messfehler auch bei modernen Laserblitzern.

Ihr Bußgeldbescheid
kann fehlerhaft sein.

Kay Stolle
„Ich bin stolz darauf, dass wir in den letzten 20 Jahren zahlreiche Bußgelder erfolgreich anfechten konnten und somit die Rechte unserer Mandanten gewahrt haben.“
Kay Stolle | Rechtsanwalt

Kostenlose Erstberatung!
Hier klicken



Trending Thema:

Paragraph § 66 StGB


Veröffentlicht am 01.09.2024 | von Saad Bouziane | Lesezeit: 3 min

Veröffentlicht am 01.09.2024
Von Saad Bouziane | Lesezeit: 3 min

Standardbild
*Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG

§ 66 StGB befasst sich mit der Sicherungsverwahrung, einer Maßnahme zum Schutz der Allgemeinheit vor gefährlichen Straftätern. Dieser Artikel erklärt die Bedingungen, unter denen Sicherungsverwahrung angeordnet wird, wie der Prozess abläuft und welche rechtlichen Grundlagen gelten.

Lohnt sich der Einspruch gegen Bußgeldbescheide?
* Laut VUT-Studie sollen 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein!
Hier kostenlos prüfen

RechtAktuell.org
Laura R.
Wisst ihr, wie ärgerlich es ist, wenn man überzeugt ist, dass man nicht zu schnell gefahren ist, aber dennoch ein Bußgeld zahlen muss? Mit dem Bußgeldeinspruch-Check von RechtAktuell könnt ihr genau das kostenlos prüfen und euch dagegen wehren!

Einführung in den Paragraph § 66 StGB

Der Paragraph § 66 des Strafgesetzbuches (StGB) ist ein bedeutender Bestandteil des deutschen Strafrechts. Er befasst sich mit der Sicherungsverwahrung, einem juristischen Mittel, das in bestimmten Fällen zur Anwendung kommt. Diese Regelung zielt darauf ab, Personen zu schützen, die als besonders gefährlich eingestuft werden, und potenzielle Rückfälle zu vermeiden. Die Gründe und die rechtlichen Voraussetzungen zur Anordnung dieser Maßnahme sind von großer Bedeutung für die Rechtsprechung.

Rechtsgrundlagen der Sicherungsverwahrung

Die rechtlichen Grundlagen für die Sicherungsverwahrung ergeben sich aus verschiedenen Gesetzen, hauptsächlich dem Strafgesetzbuch und dem Jugendgerichtsgesetz. Ziel dieser Bestimmungen ist es, sicherzustellen, dass gefährliche Straftäter auch nach Verbüßung ihrer Strafe nicht unkontrolliert in die Gesellschaft entlassen werden. Zudem müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein, um die Anordnung der Sicherungsverwahrung zu rechtfertigen, wie etwa die hohe Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls.

Kriterien für die Anordnung der Sicherungsverwahrung

Die Entscheidung zur Anordnung von Sicherungsverwahrung basiert auf mehreren zentralen Kriterien. Diese sind entscheidend für die Beurteilung eines individuellen Falles. Die Kriterien sind:

  • Schwere der Straftat : Die Schwere der begangenen Straftat spielt eine wesentliche Rolle.
  • Persönliche Gefährlichkeit : Die Einschätzung der Gefährlichkeit des Täters wird durch Gutachten untermauert.
  • Rückfallgefahr : Die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Delikts nach der Haftentlassung ist ausschlaggebend.

Anwendungsbereiche und Beispiele

Die Anwendung von § 66 StGB findet häufig in Fällen schwerer Gewalt- oder Sexualdelikte statt. Beispielsweise wird bei Tätern, die wiederholt Handlungen gegen die sexuelle Selbstbestimmung begangen haben, häufig eine Sicherungsverwahrung angeordnet. Auch bei psychisch auffälligen Personen, bei denen ein hohes Rückfallrisiko festgestellt wurde, kann diese Maßnahme zur Anwendung kommen. Die Praxis zeigt, dass der Gesetzgeber schon lange für die Sicherheit der Gesellschaft sorgt.

Kritik und Diskussion um den Paragraph § 66 StGB

Die Regelung des § 66 StGB steht jedoch auch in der öffentlichen Diskussion. Kritiker bemängeln, dass die Sicherungsverwahrung teilweise ohne ausreichende rehabilitative Maßnahmen angeordnet wird und die Rechte der Betroffenen nicht ausreichend gewahrt werden. Auch die unterschiedlichen Auslegungen und Handhabungen durch die Gerichte sorgen für Unsicherheit und Unklarheit. Diese Debatten verdeutlichen, dass der Paragraph ständigen Überprüfungen und Anpassungen bedarf, um sowohl den Schutz der Gesellschaft als auch die Rechte der Individuen zu berücksichtigen.

Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
* Laut einer Studie sollen 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein!
Hier kostenlos prüfen

Fazit

Die Sicherungsverwahrung nach § 66 StGB spielt eine entscheidende Rolle im deutschen Rechtssystem, indem sie einen effektiven Schutz der Allgemeinheit vor besonders gefährlichen Straftätern gewährleistet. Die Anordnung dieser Maßnahme erfolgt unter strengen Voraussetzungen, die sowohl die Schwere der Straftat als auch die Gefährlichkeit des Täters berücksichtigen. Der Prozess der Anordnung und Überprüfung der Sicherungsverwahrung ist rechtlich klar geregelt, um sowohl den Opferschutz als auch die Rechte der Betroffenen zu wahren. Ein tiefes Verständnis der Rahmenbedingungen und rechtlichen Grundlagen ist unerlässlich, um die Wirksamkeit dieser Maßnahme zu beurteilen und den Herausforderungen im Umgang mit Rückfallrisiken gerecht zu werden. Durch transparente Verfahren und verantwortungsvolle Entscheidungen kann das Vertrauen in die deutsche Rechtsprechung gestärkt werden.


Neuer Bußgeldkatalog 2025:
Die wichtigsten Bußgeldtabellen



Kay Stolle - RechtAktuell
Unsere Empfehlung für Verkehrsrecht/Stolle RG mbH

Basierend auf über 1.540 Kundenbewertungen, empfehlen wir die Stolle RG mbH als renommierte Experten im Verkehrsrecht. Unsere Kunden bestätigen die Zuverlässigkeit und Fachkompetenz von Stolle RG mbH.

4,9 1.548 Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertungen
80%
60%
01%
01%
01%
RechtAktuell MARCELLO BELLINI
Verifizierte Bewertung
08

Ich hatte zwei Ordnungswiedrigkeiten begangen, beide male zu schnell unterwegs. Die Rechtsanwaltkanzlei Stolle legte in beiden Fällen Einspruch ein und beide Bußgeldbescheide wurden eingestellt. Ich bin sehr zufrieden und kann die Rechtsanwaltkanzlei Stolle mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

RechtAktuell KLAUS FRANKE
Verifizierte Bewertung
06

War positiv überrascht ,der schnellen Kontaktaufnahme zu meinem Sachverhalt . Die Zusammenarbeit erfolgte per Telefon oder Mail. Ich war immer auf dem Laufenden . Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit der Kanzlei Stolle und kann Diese Kanzlei weiter Empfehlen.

RechtAktuell STEFFEN OTTO
Verifizierte Bewertung
09

War erst skeptisch, da ich eher selten Dienste aus dem Internet in Anspruch nehme. Die Kontaktaufnahme erfolgte sehr schnell und ich musste mich um nichts weiter kümmern. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da das Verfahren auf Grund der Arbeit der Rechtsanwaltsgesellschaft Stolle eingestellt wurde. Werde mich bei Unklarheiten wieder hier melden. Danke


Wichtig zu wissen:

„Wenn Sie einen Bußgeldbescheid von der Behörde erhalten haben, müssen Sie das Bußgeld nicht immer zahlen. Oft enthält der Bußgeldbescheid Fehler, wodurch Sie die Strafe und mögliche Punkte in Flensburg vermeiden können.“

Achtung:   Sie haben nur 14 Tage Zeit für den Einspruch.

Kostenlos prüfen!   

Lassen Sie Ihren Bußgeldbescheid kostenlos prüfen!
Quellen:

Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG

Bußgeldeinspruch.org

Derbussgeldkatalog.de

Zuschnell.org


Kostenlose Ersteinschätzung?

Wir prüfen kostenlos Ihre Unterlagen und Ihre Erfolgsaussichten für einen Einspruch gegen Ihren Verstoß ohne jegliche Kosten für Sie.


So funktioniert's:

1. Anfrage senden: Klicken Sie auf Kostenlose Erstberatung, füllen Sie das Formular aus und senden Sie uns im Idealfall das Behördenschreiben zu.

2. Kostenlose Ersteinschätzung: Wir nehmen uns gerne Zeit, um Ihren Fall im Detail zu prüfen, und werden uns zeitnah telefonisch bei Ihnen melden.

3. Schnelles Ergebnis: Sie erhalten von uns eine Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten für einen Einspruch gegen den Verstoß. Ihnen entstehen dabei keine Kosten. Danach können Sie selbst oder mit unserer Hilfe Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid einlegen.

Kay Stolle & Ron Stolle - RechtAktuell.org - Das #1 Rechtsportal

Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Suche nach einer Lösung. Wir kümmern uns um den Einspruch. Kostenlose Erstberatung.



Kay Stolle - RechtAktuell.org
Unsere Empfehlung für Verkehrsrecht/Stolle RG mbH

Basierend auf über 1.540 Kundenbewertungen, empfehlen wir die Stolle RG mbH als renommierte Experten im Verkehrsrecht. Unsere Kunden bestätigen die Zuverlässigkeit und Fachkompetenz von Stolle RG mbH.

4,9 1.548 Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertungen
80%
60%
01%
01%
01%
MARCELLO BELLINI
Verifizierte Bewertung
08

Ich hatte zwei Ordnungswiedrigkeiten begangen, beide male zu schnell unterwegs. Die Rechtsanwaltkanzlei Stolle legte in beiden Fällen Einspruch ein und beide Bußgeldbescheide wurden eingestellt. Ich bin sehr zufrieden und kann die Rechtsanwaltkanzlei Stolle mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

KLAUS FRANKE
Verifizierte Bewertung
06

War positiv überrascht ,der schnellen Kontaktaufnahme zu meinem Sachverhalt . Die Zusammenarbeit erfolgte per Telefon oder Mail. Ich war immer auf dem Laufenden . Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit der Kanzlei Stolle und kann Diese Kanzlei weiter Empfehlen.

STEFFEN OTTO
Verifizierte Bewertung
09

War erst skeptisch, da ich eher selten Dienste aus dem Internet in Anspruch nehme. Die Kontaktaufnahme erfolgte sehr schnell und ich musste mich um nichts weiter kümmern. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da das Verfahren auf Grund der Arbeit der Rechtsanwaltsgesellschaft Stolle eingestellt wurde. Werde mich bei Unklarheiten wieder hier melden. Danke

Bewertung abgeben


Saad Bouziane Saad Bouziane RechtAktuell

Als Autor bei RechtAktuell ist es meine Mission, Lesern dabei zu helfen, sich in den Bereichen Verkehrs-, Arbeits-, Insolvenz- und Transportrecht zurechtzufinden. Mit meinen fundierten Beiträgen strebe ich danach, komplexe rechtliche Themen verständlich zu erklären und Lesern die Informationen zu geben, die sie brauchen, um gut informierte Entscheidungen zu treffen.

Andere Artikel lesen

Teilen Sie den Artikel! Lassen Sie auch andere an unserem Wissen Teil haben.


  • Blitzermessung Check
  • Bußgeldbescheid Check
  • Anhörungsbogen Check
Kostenlos prüfen RechtAktuell - Kundenbewertungen



Das könnte Sie auch interessieren

Relevante Artikel

Scroll