RechtAktuell
Verkehrsrecht
Kostenlose Erstberatung.
56% der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft*
56% der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft*

Wurden Sie geblitzt?
56% der Messungen sind fehlerhaft laut (VUT-Studie).
Viele Blitzer speichern keine Messdaten.
Fehler bei der Auswertung der Messbeamten.
Blitzer ist veraltet oder nicht geeicht.
Messfehler auch bei modernen Laserblitzern.

Ihr Bußgeldbescheid
kann fehlerhaft sein.

Kay Stolle
„Ich bin stolz darauf, dass wir in den letzten 20 Jahren zahlreiche Bußgelder erfolgreich anfechten konnten und somit die Rechte unserer Mandanten gewahrt haben.“
Kay Stolle | Rechtsanwalt

Kostenlose Erstberatung!
Hier klicken



Trending Thema:

Geblitzt auf der Autobahn: Was nun?


Veröffentlicht am 01.09.2024 | geändert am 24.03.2025 | von Saad Bouziane | Lesezeit: 3 min

Veröffentlicht am 01.09.2024 | Geändert am 24.03.2025
Von Saad Bouziane | Lesezeit: 3 min

Standardbild
Geblitzt auf der Autobahn: Was nun?

RechtAktuell Podcast

Geblitzt auf der Autobahn zu werden, ist ärgerlich und kann hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot nach sich ziehen. Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit – und schon blitzt es. Doch was tun, wenn der Bußgeldbescheid im Briefkasten landet? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schritte Sie jetzt unternehmen sollten, wie Sie Einspruch einlegen können und was bei fehlerhaften Messungen zu beachten ist. Mit wertvollen Tipps und rechtlichem Know-how helfen wir Ihnen, Ihre Rechte zu wahren und unangenehme Folgen zu minimieren.

Lohnt sich der Einspruch gegen Bußgeldbescheide?
* Laut VUT-Studie sollen 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein!
Hier kostenlos prüfen

Inhaltsverzeichnis:

  1. Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der Autobahn
  2. In der Baustelle geblitzt - was nun?
  3. Außerorts zu schnell: Was bedeutet das?
  4. Bei einem Abstandsverstoß geblitzt worden - welche Strafen drohen?
  5. Die Bedeutung der Geschwindigkeit im Straßenverkehr erkennen
  6. Verkehrsverstoß - Mögliche Konsequenzen einschätzen
  7. Bußgeldbescheid anfechten - welche Schritte sind notwendig?
  8. Geschwindigkeitsüberschreitungen vermeiden - darauf kommt es an
  9. Fazit
  10. Weiterführende Informationen
  11. FAQs

FAQs: Die wichtigsten Fragen

Geblitzt auf der Autobahn: Was sind die nächsten Schritte?

Nach dem Blitzer auf der Autobahn sollten Sie zunächst den Bußbescheid abwarten. Überprüfen Sie die Angaben auf Richtigkeit. Wenn Sie mit der Messergebnisse nicht einverstanden sind, können Sie Einspruch einlegen. Informieren Sie sich außerdem über mögliche Strafen und Punkte in Flensburg. Bei Unsicherheiten ist die Konsultation eines spezialisierten Rechtsanwalts ratsam.

Welche Folgen hat ein Geschwindigkeitsverstoß auf der Autobahn?

Ein Geschwindigkeitsverstoß auf der Autobahn hat schwerwiegende Folgen. Bei Überschreitungen drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Die Höhe des Bußgelds hängt von der Überschreitung ab. Fahren Sie verantwortungsbewusst, um rechtliche Konsequenzen und Gefahren zu vermeiden.

Mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen, wenn ich in einer Baustelle geblitzt wurde?

Wenn Sie in einer Baustelle geblitzt wurden, drohen Ihnen verschiedene Konsequenzen. Dazu gehören Bußgelder, Punkte in Flensburg und möglicherweise Fahrverbot. Die Höhe des Bußgelds hängt von der Geschwindigkeitsüberschreitung ab, kann jedoch empfindlicher strenger bewertet werden, da es sich um eine Gefahrenstelle handelt. Die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeiten in Baustellen ist für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer wichtig.


Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der Autobahn

Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der Autobahn zählen zu den häufigsten Verkehrsverstößen und können erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. Je nach Überschreitung drohen laut Bußgeldkatalog 2025 Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbote. Schon bei einer Überschreitung von als 26 km/h außerorts drohen nicht nur ein Bußgeld in Höhe von 150 Euro sowie ein Punkt in Flensburg. Auch ein Fahrverbot kann hier bereits verhängt werden, sollten Sie zum zweiten Mal in einem Jahr geblitzt worden sein. Eine wichtige Rolle spielen die genauen Umstände, wie die Position des Blitzers oder mögliche Messfehler. Es ist ratsam, nach Erhalt eines Bußgeldbescheids die Messdaten zu überprüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen. Die Einhaltung der Tempolimits schützt nicht nur vor Sanktionen, sondern auch vor Unfällen und trägt zur allgemeinen Verkehrssicherheit bei. Präventives Fahren ist der Schlüssel, um unnötige Strafen zu vermeiden.

RechtAktuell.org
Laura R.
Wisst ihr, wie ärgerlich es ist, wenn man überzeugt ist, dass man nicht zu schnell gefahren ist, aber dennoch ein Bußgeld zahlen muss? Mit dem Bußgeldeinspruch-Check von RechtAktuell könnt ihr genau das kostenlos prüfen und euch dagegen wehren!

In der Baustelle geblitzt - was nun?

Auf der Autobahn in der Baustelle geblitzt? Das kann besonders teuer werden, da hier oft strenge Tempolimits gelten, um Arbeiter und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Gerade aufgrund von Fahrbahnverengungen und kurzfristig geänderten Verkehrsführungen handelt es sich bei Baustellen um besondere Gefahrenstellen. Häufig auf eine Geschwindigkeit von 80 km/h beschränkt, drohen bei Überschreitungen daher hohe Bußgelder und Punkte in Flensburg, bei Gefährdung sogar Fahrverbote. Nach Erhalt des Bußgeldbescheids sollten Sie dennoch prüfen, ob die Beschilderung eindeutig und das Messgerät korrekt aufgestellt war. Eine Akteneinsicht kann helfen, Messfehler oder unklare Bedingungen aufzudecken. Ein Anwalt kann den Bescheid analysieren und gegebenenfalls Einspruch einlegen. Präventiv hilft es, die Beschilderung genau zu beachten und sich strikt an die Tempolimits zu halten, um unnötige Strafen zu vermeiden.

Außerorts zu schnell: Was bedeutet das?

Wurden Sie außerorts zu schnell auf der Autobahn oder Landesstraße geblitzt, drohen je nach Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung unterschiedliche Sanktionen. Bereits ab 21 km/h über dem Limit können Bußgelder und Punkte in Flensburg fällig werden, ab 41 km/h sogar Fahrverbote. Besondere Vorsicht gilt in Bereichen mit Gefahrenstellen wie Baustellen oder Kreuzungen, da dort oft streng kontrolliert wird. Es ist wichtig, stets die Verkehrssituation im Auge zu behalten und der Situation entsprechend angepasst zu fahren, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Verantwortungsbewusstes Fahren schützt insofern nicht nur vor hohen Strafen, sondern schützt ebenso Leben.

Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
* Laut einer Studie sollen 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein!
Hier kostenlos prüfen

Bei einem Abstandsverstoß geblitzt worden - welche Strafen drohen?

Ein Abstandsverstoß auf der Autobahn wird oft von speziellen Blitzern erfasst, die den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug messen. Je nach Geschwindigkeit und Unterschreitung des Sicherheitsabstands drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Schon bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h und weniger als 3/10 des Tachowerts können Strafen von 160 Euro und einem Punkt anfallen. Solche Verstöße werden als besonders gefährlich eingestuft, da sie das Unfallrisiko erheblich erhöhen. Nach Erhalt eines Bußgeldbescheids sollten Sie prüfen, ob die Messung korrekt durchgeführt wurde und ob die Verkehrsbedingungen berücksichtigt wurden. Ein Anwalt kann helfen, Fehler im Verfahren aufzudecken und den Bescheid anzufechten. Dennoch gilt präventiv: Halten Sie stets einen ausreichenden Abstand ein, um sich und andere zu schützen.

Die Bedeutung der Geschwindigkeit im Straßenverkehr erkennen

Die Geschwindigkeit im Straßenverkehr spielt eine entscheidende Rolle für die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss. Eine angemessene Geschwindigkeit kann Unfälle vermeiden, die Schwere von Kollisionen reduzieren und die Reaktionszeiten der Fahrer optimieren. Zu schnelles Fahren erhöht das Risiko von Unfällen erheblich und setzt nicht nur den Fahrer, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Die gesetzlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen sind nicht willkürlich festgelegt, sondern basieren auf Sicherheitsstudien und Verkehrsanalysen. Gerade außerhalb geschlossener Ortschaften sind Geschwindigkeitsübertretungen um ein Vielfaches gefährlicher, da das Tempolimit bereits höher liegt als innerorts.
Um sicher und verantwortungsbewusst zu fahren, sollten Autofahrer die Regeln beachten und ihre Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen empfindliche Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote. Ein sicheres Fahren fördert nicht nur Ihr eigenes Leben, sondern auch das der anderen. Bildung über die Risiken und die Einhaltung der Verkehrsregeln sind unerlässlich für eine sichere Autobahnfahrt.


Neuer Bußgeldkatalog 2025:
Die wichtigsten Bußgeldtabellen



Verkehrsverstoß - Mögliche Konsequenzen einschätzen

Wer auf der Autobahn geblitzt wird, muss mit verschiedenen Konsequenzen rechnen, die von der Schwere vom Verkehrsverstoß abhängen. Bei geringfügigen Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen meist nur moderate Bußgelder. Überschreiten Sie jedoch die Geschwindigkeit erheblich, können Punkte in Flensburg und Fahrverbote hinzukommen. Besonders gravierend sind Verstöße, die andere Verkehrsteilnehmer gefährden, etwa Abstandsverstöße oder das Überfahren einer roten Ampel an Autobahneinfahrten. Neben den rechtlichen Folgen können auch Versicherungsprobleme entstehen, insbesondere bei Unfällen, da Versicherungen das Fahrverhalten bei der Berechnung der Versicherungsprämie unter Umständen einbeziehen dürfen.
Eine genaue Prüfung des Bußgeldbescheids und professioneller rechtlicher Beistand kann helfen, die Konsequenzen abzuschwächen oder ungerechtfertigte Strafen anzufechten. Prävention und regelkonformes Verhalten bleiben jedoch der beste Schutz.

Bußgeldbescheid anfechten - welche Schritte sind notwendig?

Ein Bußgeldbescheid kann frustrierend sein, doch das Anfechten ist möglich und in vielen Fällen erfolgversprechend. Zunächst sollten Sie den Bescheid gründlich überprüfen, um festzustellen, ob formale Fehler oder unklare Beweise vorliegen. Die Frist zur Einspruchseinlegung beträgt in der Regel zwei Wochen, daher ist schnelles Handeln unerlässlich. Verfassen Sie ein förmliches Einspruchsschreiben, in dem Sie Ihre Gründe klar darlegen. Fügen Sie sämtliche relevanten Unterlagen bei, die Ihren Standpunkt untermauern. Es kann auch hilfreich sein, rechtlichen Rat einzuholen, um Ihre Chancen zu erhöhen. Nach der Einlegung des Einspruchs erhalten Sie oder Ihr Anwalt eine Rückmeldung von der Behörde, die Ihnen die nächste Vorgehensweise mitteilt. Informierte Bürger können so ihre Rechte wahrnehmen und möglicherweise das Bußgeld reduzieren oder ganz vermeiden.

Geschwindigkeitsüberschreitungen vermeiden - darauf kommt es an

Geschwindigkeitsüberschreitungen vermeiden ist entscheidend für die Verkehrssicherheit und den Schutz aller Verkehrsteilnehmer. Um sicher und verantwortungsbewusst zu fahren, ist es wichtig, stets auf die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsgrenzen zu achten. Mit modernen Fahrzeugtechnologien wie Tempomaten und Geschwindigkeitsbegrenzern können Fahrer ihre Geschwindigkeit besser kontrollieren. Zudem sollte die eigene Fahrweise regelmäßig reflektiert und angepasst werden, um unnötige Risiken zu vermeiden. Informieren Sie sich über aktuelle Verkehrsschilder und -regeln, um Ihren Fahrstil zu optimieren. Achten Sie besonders in verkehrsreichen oder sensiblen Bereichen auf eine angepasste Fahrweise, um Unfälle zu verhindern und das Vertrauen in die eigene Fahrweise zu stärken. Geschwindigkeitsüberschreitungen haben nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern gefährden auch das Leben. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Geschwindigkeit trägt zu einem sichereren Straßenverkehr bei.


Wichtig zu wissen:

„Wenn Sie einen Bußgeldbescheid von der Behörde erhalten haben, müssen Sie das Bußgeld nicht immer zahlen. Oft enthält der Bußgeldbescheid Fehler, wodurch Sie die Strafe und mögliche Punkte in Flensburg vermeiden können.“

Achtung:   Sie haben nur 14 Tage Zeit für den Einspruch.

Kostenlos prüfen!   

Lassen Sie Ihren Bußgeldbescheid kostenlos prüfen!

Fazit

Ein Bußgeldbescheid aufgrund eines Blitzers auf der Autobahn kann für viele Autofahrer beunruhigend sein. Es ist entscheidend, Ruhe zu bewahren und die nächsten Schritte sorgfältig zu planen. Zunächst sollten Sie den Bescheid auf Richtigkeit überprüfen, da Fehler zu einem erfolgreichen Einspruch führen können. Informieren Sie sich über die möglichen Konsequenzen und Fristen. In einigen Fällen kann der Besuch eines Rechtsanwalts sinnvoll sein, um Ihre Interessen zu vertreten. Beachten Sie, dass Punkte in Flensburg und erhöhte Versicherungsbeiträge ebenfalls drohen. Wissen ist Macht: Ein umfassendes Verständnis der Verkehrsregeln und der rechtlichen Rahmenbedingungen hilft, zukünftige Verstöße zu vermeiden und Ihre Fahrweise zu optimieren.

  • Wird man auf der Autobahn geblitzt, drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und gegebenenfalls Fahrverbot. Die Höhe der Strafe hängt von der Geschwindigkeitsüberschreitung ab. Unfallrisiken steigen ebenfalls.
  • Um Punkte in Flensburg zu reduzieren, können Sie an einer freiwilligen Teilnahme an einem Fahreignungsseminar teilnehmen. Außerdem ist es möglich, durch eine frühzeitige Zahlung des Bußgeldes und das Fahren ohne weitere Verstöße Punkte zu vermeiden. Informieren Sie sich zudem über rechtliche Optionen wie beispielsweise einen Einspruch.
  • Ein Bußgeld oder Fahrverbot nach einer Geschwindigkeitsübertretung kann unter bestimmten Umständen angefochten werden. Prüfen Sie die Messgenauigkeit der Radarfallen und mögliche Verfahrensfehler. Eine anwaltliche Beratung kann helfen, rechtliche Optionen zu nutzen. Achten Sie auf präzise Fahrverhalten, um zukünftige Übertretungen zu vermeiden.
Kay Stolle - RechtAktuell
Unsere Empfehlung für Verkehrsrecht/Stolle RG mbH

Basierend auf über 1.540 Kundenbewertungen, empfehlen wir die Stolle RG mbH als renommierte Experten im Verkehrsrecht. Unsere Kunden bestätigen die Zuverlässigkeit und Fachkompetenz von Stolle RG mbH.

4,9 1.548 Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertungen
80%
60%
01%
01%
01%
RechtAktuell MARCELLO BELLINI
Verifizierte Bewertung
08

Ich hatte zwei Ordnungswiedrigkeiten begangen, beide male zu schnell unterwegs. Die Rechtsanwaltkanzlei Stolle legte in beiden Fällen Einspruch ein und beide Bußgeldbescheide wurden eingestellt. Ich bin sehr zufrieden und kann die Rechtsanwaltkanzlei Stolle mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

RechtAktuell KLAUS FRANKE
Verifizierte Bewertung
06

War positiv überrascht ,der schnellen Kontaktaufnahme zu meinem Sachverhalt . Die Zusammenarbeit erfolgte per Telefon oder Mail. Ich war immer auf dem Laufenden . Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit der Kanzlei Stolle und kann Diese Kanzlei weiter Empfehlen.

RechtAktuell STEFFEN OTTO
Verifizierte Bewertung
09

War erst skeptisch, da ich eher selten Dienste aus dem Internet in Anspruch nehme. Die Kontaktaufnahme erfolgte sehr schnell und ich musste mich um nichts weiter kümmern. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da das Verfahren auf Grund der Arbeit der Rechtsanwaltsgesellschaft Stolle eingestellt wurde. Werde mich bei Unklarheiten wieder hier melden. Danke

Quellen: * Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG, Januar 2026

Kostenlose Ersteinschätzung?

Wir prüfen kostenlos Ihre Unterlagen und Ihre Erfolgsaussichten für einen Einspruch gegen Ihren Verstoß ohne jegliche Kosten für Sie.


So funktioniert's:

1. Anfrage senden: Klicken Sie auf Kostenlose Erstberatung, füllen Sie das Formular aus und senden Sie uns im Idealfall das Behördenschreiben zu.

2. Kostenlose Ersteinschätzung: Wir nehmen uns gerne Zeit, um Ihren Fall im Detail zu prüfen, und werden uns zeitnah telefonisch bei Ihnen melden.

3. Schnelles Ergebnis: Sie erhalten von uns eine Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten für einen Einspruch gegen den Verstoß. Ihnen entstehen dabei keine Kosten. Danach können Sie selbst oder mit unserer Hilfe Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid einlegen.

Kay Stolle & Ron Stolle - RechtAktuell.org - Das #1 Rechtsportal

Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Suche nach einer Lösung. Wir kümmern uns um den Einspruch. Kostenlose Erstberatung.



Kay Stolle - RechtAktuell.org
Unsere Empfehlung für Verkehrsrecht/Stolle RG mbH

Basierend auf über 1.540 Kundenbewertungen, empfehlen wir die Stolle RG mbH als renommierte Experten im Verkehrsrecht. Unsere Kunden bestätigen die Zuverlässigkeit und Fachkompetenz von Stolle RG mbH.

4,9 1.548 Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertungen
80%
60%
01%
01%
01%
MARCELLO BELLINI
Verifizierte Bewertung
08

Ich hatte zwei Ordnungswiedrigkeiten begangen, beide male zu schnell unterwegs. Die Rechtsanwaltkanzlei Stolle legte in beiden Fällen Einspruch ein und beide Bußgeldbescheide wurden eingestellt. Ich bin sehr zufrieden und kann die Rechtsanwaltkanzlei Stolle mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

KLAUS FRANKE
Verifizierte Bewertung
06

War positiv überrascht ,der schnellen Kontaktaufnahme zu meinem Sachverhalt . Die Zusammenarbeit erfolgte per Telefon oder Mail. Ich war immer auf dem Laufenden . Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit der Kanzlei Stolle und kann Diese Kanzlei weiter Empfehlen.

STEFFEN OTTO
Verifizierte Bewertung
09

War erst skeptisch, da ich eher selten Dienste aus dem Internet in Anspruch nehme. Die Kontaktaufnahme erfolgte sehr schnell und ich musste mich um nichts weiter kümmern. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da das Verfahren auf Grund der Arbeit der Rechtsanwaltsgesellschaft Stolle eingestellt wurde. Werde mich bei Unklarheiten wieder hier melden. Danke

Bewertung abgeben


Saad Bouziane Saad Bouziane RechtAktuell

Als Autor bei RechtAktuell ist es meine Mission, Lesern dabei zu helfen, sich in den Bereichen Verkehrs-, Arbeits-, Insolvenz- und Transportrecht zurechtzufinden. Mit meinen fundierten Beiträgen strebe ich danach, komplexe rechtliche Themen verständlich zu erklären und Lesern die Informationen zu geben, die sie brauchen, um gut informierte Entscheidungen zu treffen.

Andere Artikel lesen

Teilen Sie den Artikel! Lassen Sie auch andere an unserem Wissen Teil haben.


  • Blitzermessung Check
  • Bußgeldbescheid Check
  • Anhörungsbogen Check
Kostenlos prüfen RechtAktuell - Kundenbewertungen



Das könnte Sie auch interessieren

Relevante Artikel

Scroll