Wurden Sie geblitzt?
56% der Messungen sind fehlerhaft laut (VUT-Studie).
Viele Blitzer speichern keine Messdaten.
Fehler bei der Auswertung der Messbeamten.
Blitzer ist veraltet oder nicht geeicht.
Messfehler auch bei modernen Laserblitzern.

Ihr Bußgeldbescheid
kann fehlerhaft sein.

Kay Stolle
„Ich bin stolz darauf, dass wir in den letzten 20 Jahren zahlreiche Bußgelder erfolgreich anfechten konnten und somit die Rechte unserer Mandanten gewahrt haben.“
Kay Stolle | Rechtsanwalt

Kostenlose Erstberatung!
Hier klicken



Trending Thema:

Verkehrsrecht leicht gemacht: 7 essentielle Verhaltenstipps für Autofahrer


Veröffentlicht am 01.09.2024 | von Saad Bouziane | Lesezeit: 3 min

Veröffentlicht am 01.09.2024
Von Saad Bouziane | Lesezeit: 3 min

Standardbild
*Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG

Das Verkehrsrecht kann für viele Autofahrer kompliziert erscheinen, besonders in Situationen, in denen sie plötzlich mit einem Verstoß konfrontiert werden. Ob Geschwindigkeitsüberschreitung, Alkohol am Steuer oder das Überfahren einer roten Ampel – solche Verstöße können teure Bußgelder, Punkte in Flensburg oder gar den Entzug der Fahrerlaubnis nach sich ziehen. Um dies zu vermeiden, ist es entscheidend, die wichtigsten Regeln zu kennen und richtiges Verhalten im Straßenverkehr zu zeigen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 7 essentielle Verhaltenstipps vor, die Ihnen helfen, sicher und rechtskonform auf den Straßen unterwegs zu sein.

Lohnt sich der Einspruch gegen Bußgeldbescheide?
* Laut VUT-Studie sollen 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein!
Hier kostenlos prüfen

RechtAktuell.org
Laura R.
Wisst ihr, wie ärgerlich es ist, wenn man überzeugt ist, dass man nicht zu schnell gefahren ist, aber dennoch ein Bußgeld zahlen muss? Mit dem Bußgeldeinspruch-Check von RechtAktuell könnt ihr genau das kostenlos prüfen und euch dagegen wehren!

1. Halten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen ein

Die wohl häufigste Ursache für Bußgelder im Straßenverkehr ist die Geschwindigkeitsüberschreitung. Achten Sie stets auf die ausgeschilderten Tempolimits und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen, wie Regen oder Nebel, an. Moderne Technologien wie Tempolimitassistenten in Fahrzeugen oder Navigationssystemen können Ihnen hierbei helfen.

2. Vermeiden Sie Alkohol und Drogen am Steuer

Alkohol und Drogen beeinträchtigen die Reaktionsfähigkeit erheblich. In Deutschland gilt eine strikte Promillegrenze von 0,5 ‰, und für Fahranfänger sogar 0,0 ‰. Schon geringe Mengen Alkohol können fatale Auswirkungen auf Ihre Fahrsicherheit haben. Wer unter Drogeneinfluss fährt, riskiert neben Bußgeldern und Fahrverboten auch strafrechtliche Konsequenzen.

3. Benutzen Sie immer den Sicherheitsgurt

Obwohl es selbstverständlich erscheint, vergessen oder ignorieren viele Autofahrer das Anlegen des Sicherheitsgurts. Dieser ist jedoch einer der wichtigsten Lebensretter im Straßenverkehr. Denken Sie auch daran, dass alle Passagiere angeschnallt sein müssen, da Verstöße nicht nur teuer sind, sondern auch schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben können.

4. Beachten Sie Ampel- und Vorfahrtsregeln

Rotlichtverstöße oder Missachtung der Vorfahrt sind häufige Ursachen für Unfälle. Halten Sie sich immer an die Ampelsignale und beachten Sie Vorfahrtsregeln – sowohl auf der Straße als auch an Kreisverkehren. Besonders in stressigen Verkehrssituationen oder unbekannten Umgebungen neigen Autofahrer dazu, die Übersicht zu verlieren. Achten Sie daher besonders auf diese Regeln.

5. Mobiltelefon nur mit Freisprecheinrichtung verwenden

Smartphones sind mittlerweile ständige Begleiter im Alltag, doch am Steuer können sie zur gefährlichen Ablenkung werden. In Deutschland ist es verboten, das Handy während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung zu nutzen. Schon eine kurze Unachtsamkeit kann zu schweren Unfällen führen. Nutzen Sie Freisprecheinrichtungen oder legen Sie das Telefon zur Seite.

6. Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nehmen

Eine defensive Fahrweise ist das A und O im Straßenverkehr. Respektieren Sie andere Verkehrsteilnehmer, wie Radfahrer und Fußgänger, und halten Sie ausreichend Abstand. Rücksichtnahme und Vorsicht können dabei helfen, riskante Situationen zu vermeiden und für ein sicheres Miteinander auf der Straße zu sorgen.

7. Regelmäßige Fahrzeugwartung

Die technische Sicherheit Ihres Fahrzeugs ist entscheidend, um Unfälle und Strafen zu vermeiden. Achten Sie auf regelmäßige Inspektionen und sorgen Sie dafür, dass Ihr Auto in einem einwandfreien Zustand ist. Das betrifft insbesondere die Beleuchtung, Bremsen und Reifen.

Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
* Laut einer Studie sollen 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein!
Hier kostenlos prüfen

Fazit

Wer die grundlegenden Regeln des Verkehrsrechts beachtet und sich verantwortungsbewusst im Straßenverkehr verhält, kann nicht nur Bußgelder und Strafen vermeiden, sondern auch sich und andere vor Unfällen schützen. Die 7 Verhaltenstipps helfen dabei, sicher und gesetzeskonform zu fahren. Schützen Sie sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer durch vorausschauendes und regelkonformes Fahren.


Quellen:

Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG



Kostenlose Ersteinschätzung?

Wir prüfen kostenlos Ihre Unterlagen und Ihre Erfolgsaussichten für einen Einspruch gegen Ihren Verstoß ohne jegliche Kosten für Sie.


So funktioniert's:

1. Anfrage senden: Klicken Sie auf Kostenlose Erstberatung, füllen Sie das Formular aus und senden Sie uns im Idealfall das Behördenschreiben zu.

2. Kostenlose Ersteinschätzung: Wir nehmen uns gerne Zeit, um Ihren Fall im Detail zu prüfen, und werden uns zeitnah telefonisch bei Ihnen melden.

3. Schnelles Ergebnis: Sie erhalten von uns eine Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten für einen Einspruch gegen den Verstoß. Ihnen entstehen dabei keine Kosten. Danach können Sie selbst oder mit unserer Hilfe Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid einlegen.

Kay Stolle & Ron Stolle - RechtAktuell.org - Das #1 Rechtsportal

Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Suche nach einer Lösung. Wir kümmern uns um den Einspruch. Kostenlose Erstberatung.



  • Wiederholte Verstöße können schwerwiegende Konsequenzen haben, wie höhere Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar den Führerscheinentzug. Bei schweren Verstößen drohen strafrechtliche Folgen.
  • Ja, wenn Sie glauben, dass ein Bußgeld unrechtmäßig erteilt wurde, können Sie innerhalb von 14 Tagen Einspruch einlegen. Es ist ratsam, einen Anwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen, um die Erfolgschancen zu erhöhen.
  • Die allgemeine Promillegrenze liegt bei 0,5 ‰. Für Fahranfänger in der Probezeit und unter 21-Jährige gilt ein absolutes Alkoholverbot am Steuer (0,0 ‰).
  • Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen hängen davon ab, wie stark das Limit überschritten wurde. Mögliche Konsequenzen sind Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote.
  • Das Handy darf während der Fahrt nur mit einer Freisprecheinrichtung verwendet werden. Wer sein Handy ohne Freisprecheinrichtung nutzt, riskiert ein Bußgeld und einen Punkt in Flensburg.
Kay Stolle - RechtAktuell.org
Unsere Empfehlung für Verkehrsrecht/Stolle RG mbH

Basierend auf über 1.540 Kundenbewertungen, empfehlen wir die Stolle RG mbH als renommierte Experten im Verkehrsrecht. Unsere Kunden bestätigen die Zuverlässigkeit und Fachkompetenz von Stolle RG mbH.

4,9 1.548 Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertungen
80%
60%
01%
01%
01%
MARCELLO BELLINI
Verifizierte Bewertung
08

Ich hatte zwei Ordnungswiedrigkeiten begangen, beide male zu schnell unterwegs. Die Rechtsanwaltkanzlei Stolle legte in beiden Fällen Einspruch ein und beide Bußgeldbescheide wurden eingestellt. Ich bin sehr zufrieden und kann die Rechtsanwaltkanzlei Stolle mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

KLAUS FRANKE
Verifizierte Bewertung
06

War positiv überrascht ,der schnellen Kontaktaufnahme zu meinem Sachverhalt . Die Zusammenarbeit erfolgte per Telefon oder Mail. Ich war immer auf dem Laufenden . Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit der Kanzlei Stolle und kann Diese Kanzlei weiter Empfehlen.

STEFFEN OTTO
Verifizierte Bewertung
09

War erst skeptisch, da ich eher selten Dienste aus dem Internet in Anspruch nehme. Die Kontaktaufnahme erfolgte sehr schnell und ich musste mich um nichts weiter kümmern. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da das Verfahren auf Grund der Arbeit der Rechtsanwaltsgesellschaft Stolle eingestellt wurde. Werde mich bei Unklarheiten wieder hier melden. Danke

Bewertung abgeben


Saad Bouziane Saad Bouziane RechtAktuell

Als Autor bei RechtAktuell ist es meine Mission, Lesern dabei zu helfen, sich in den Bereichen Verkehrs-, Arbeits-, Insolvenz- und Transportrecht zurechtzufinden. Mit meinen fundierten Beiträgen strebe ich danach, komplexe rechtliche Themen verständlich zu erklären und Lesern die Informationen zu geben, die sie brauchen, um gut informierte Entscheidungen zu treffen.

Andere Artikel lesen

Teilen Sie den Artikel! Lassen Sie auch andere an unserem Wissen Teil haben.


  • Blitzermessung Check
  • Bußgeldbescheid Check
  • Anhörungsbogen Check
Kostenlos prüfen RechtAktuell - Kundenbewertungen


Das könnte Sie auch interessieren

Relevante Artikel

Scroll