RechtAktuell
Verkehrsrecht
Kostenlose Erstberatung.
56% der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft*
56% der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft*

Wurden Sie geblitzt?
56% der Messungen sind fehlerhaft laut (VUT-Studie).
Viele Blitzer speichern keine Messdaten.
Fehler bei der Auswertung der Messbeamten.
Blitzer ist veraltet oder nicht geeicht.
Messfehler auch bei modernen Laserblitzern.

Ihr Bußgeldbescheid
kann fehlerhaft sein.

Kay Stolle
„Ich bin stolz darauf, dass wir in den letzten 20 Jahren zahlreiche Bußgelder erfolgreich anfechten konnten und somit die Rechte unserer Mandanten gewahrt haben.“
Kay Stolle | Rechtsanwalt

Kostenlose Erstberatung!
Hier klicken



Trending Thema:

Geblitzt mit 55 km/h zu schnell, was nun?


Veröffentlicht am 01.09.2024 | von Saad Bouziane | Lesezeit: 3 min

Veröffentlicht am 01.09.2024
Von Saad Bouziane | Lesezeit: 3 min

Standardbild
Geblitzt mit 55 km/h zu schnell, was nun?

RechtAktuell Podcast

Wurden Sie mit 55 km/h zu schnell geblitzt? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die rechtlichen Konsequenzen, mögliche Strafen und Ihre Handlungsmöglichkeiten. Ob Fahrverbot, Bußgeld oder Punkte in Flensburg – wir bieten Ihnen kompetente Informationen und nützliche Tipps, um auf die Situation optimal zu reagieren. Lassen Sie sich nicht von den Folgen überraschen und entdecken Sie, wie Sie Ihre Rechte bewahren können.

Lohnt sich der Einspruch gegen Bußgeldbescheide?
* Laut VUT-Studie sollen 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein!
Hier kostenlos prüfen

Inhaltsverzeichnis:

  1. Verkehrsrechtliche Konsequenzen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 55 km/h
  2. So können Sie sich gegen einen Blitzerbescheid wegen zu schnellen Fahrens verteidigen
  3. Die Bedeutung einer professionellen rechtlichen Beratung nach einer Tempoüberschreitung von 55 km/h
  4. Tipps zur Vermeidung von Bußgeldern und Punkten nach einem Blitzerfoto mit 55 km/h zu viel
  5. Wie Sie Ihren Führerschein nach einer hohen Geschwindigkeitsüberschreitung schützen können
  6. Fazit
  7. Weiterführende Informationen
  8. FAQs

FAQs: Die wichtigsten Fragen

Welche Konsequenzen drohen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 55 km/h?

Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 55 km/h drohen empfindliche Konsequenzen. In Deutschland gilt bereits ab 21 km/h Überschreitung innerorts ein Bußgeld von 70 Euro und Punkte in Flensburg. Bei 55 km/h zu schnell kann das Bußgeld auf bis zu 600 Euro steigen, und es sind zwei Punkte fällig. Zudem wird oft ein Fahrverbot von einem bis drei Monaten verhängt. Diese Strafen sollen nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch abschreckend wirken. Schnelles Fahren erhöht das Unfallrisiko erheblich und gefährdet andere Verkehrsteilnehmer. Daher ist es empfehlenswert, stets die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten, um rechtliche Konsequenzen und Gefahren für die eigene Sicherheit und die anderer zu vermeiden.

Welche Maßnahmen kann man ergreifen, um zukünftig Geschwindigkeitsübertretungen zu vermeiden?

Um zukünftig Geschwindigkeitsübertretungen zu vermeiden, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
Regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen im eigenen Fahrverhalten durchführen
GPS-gestützte Geschwindigkeitswarnungen aktivieren
Verkehrsschilder und Geschwindigkeitsbegrenzungen immer beachten
Defensive Fahrweise praktizieren und ausreichend Abstand halten
Fahrtrainings oder -seminare besuchen, um das Bewusstsein für Tempolimits zu schärfen
Feste und mobile Blitzer-Radar-Apps nutzen, um auf Geschwindigkeitsübertretungen hinzuweisen
Die Einhaltung von Geschwindigkeitslimits mit Warnungen im Auto automatisieren
Verantwortungsvoller Umgang mit Ablenkungen, wie Handyverwendung, während der Fahrt fördern.

Wie kann man gegen einen Blitzerbescheid wegen einer solch hohen Geschwindigkeitsüberschreitung vorgehen?

Gegen einen Blitzerbescheid wegen hoher Geschwindigkeitsüberschreitung kann man zunächst Einsicht in das Messprotokoll beantragen, um die Richtigkeit der Messung zu überprüfen. Danach bietet sich die Möglichkeit, einen Widerspruch einzulegen, insbesondere wenn formale Fehler oder Zweifel an der Kalibrierung des Geräts bestehen. Zudem kann es hilfreich sein, rechtlichen Rat einzuholen, um die Erfolgsaussichten besser einschätzen zu können. In einigen Fällen ist auch die Anfechtung der Geschwindigkeit selbst sinnvoll, wenn zum Beispiel Umstände wie das Wetter oder Verkehrssituationen nicht berücksichtigt wurden. Letztlich sollte die Frist für den Widerspruch im Blick behalten werden, um keine rechtlichen Ansprüche zu verlieren.


Was bedeutet es, geblitzt zu werden und wie funktioniert das Verfahren?

Geblitzt zu werden bedeutet, dass ein Verkehrsteilnehmer dabei ertappt wird, die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten, was durch sogenannte Geschwindigkeitsmessgeräte erfasst wird. Das Verfahren beginnt mit der automatischen Aufnahme eines Bildes vom Fahrzeug, das die Geschwindigkeit überschreitet, sowie der Erfassung des Kennzeichens. Nach der Auswertung der Daten erhält der Fahrer einen Bußgeldbescheid, der je nach Geschwindigkeitsüberschreitung unterschiedliche Strafen und Punkte in Flensburg zur Folge haben kann. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und mögliche Einspruchsmöglichkeiten bei einem Bußgeldbescheid sollten bekannt sein, um effektiv reagieren zu können; somit wird der gesamte Prozess transparent und nachvollziehbar, was die Vertrauenswürdigkeit des Verfahrens erhöht.

RechtAktuell.org
Laura R.
Wisst ihr, wie ärgerlich es ist, wenn man überzeugt ist, dass man nicht zu schnell gefahren ist, aber dennoch ein Bußgeld zahlen muss? Mit dem Bußgeldeinspruch-Check von RechtAktuell könnt ihr genau das kostenlos prüfen und euch dagegen wehren!

Tipps und Tricks zur Vorbereitung auf das Bußgeldverfahren nach einem Blitzmarathon

Um sich optimal auf ein Bußgeldverfahren nach einem Blitzmarathon vorzubereiten, sollten Verkehrsteilnehmer zuerst die dokumentierten Geschwindigkeitsmessungen genau prüfen und gegebenenfalls rechtliche Beratung in Anspruch nehmen, um die Erfolgsaussichten einer Anfechtung zu erhöhen, außerdem ist es ratsam, alle relevanten Unterlagen wie den Bußgeldbescheid sorgfältig zu speichern, sich über mögliche Entschuldigungsgründe und Reduzierungsmöglichkeiten des Bußgeldes zu informieren und schließlich eine Verkehrssicherheitsberatung in Erwägung zu ziehen, um zukünftige Verstöße zu vermeiden und somit nachhaltige Veränderungen im Fahrverhalten zu fördern.

Die Bedeutung von professioneller rechtlicher Beratung nach einer schwerwiegenden Geschwindigkeitsüberschreitung

Nach einer schwerwiegenden Geschwindigkeitsüberschreitung ist professionelle rechtliche Beratung entscheidend, um Ihre Rechte zu verstehen und mögliche Konsequenzen zu bewältigen; ein erfahrener Anwalt kann Ihnen helfen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden, die finanziellen Strafen zu minimieren und gegebenenfalls Ihre Fahrerlaubnis zu schützen, indem er die spezifischen Gesetze in Ihrer Region interpretiert und eine maßgeschneiderte Verteidigungsstrategie entwickelt, die auf Ihrer individuellen Situation basiert.

Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
* Laut einer Studie sollen 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein!
Hier kostenlos prüfen

Welche rechtlichen Konsequenzen drohen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 55 km/h?

Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 55 km/h können ernste rechtliche Konsequenzen drohen, darunter hohe Geldstrafen, Punkte in Flensburg sowie ein möglicher Fahrverbot, insbesondere wenn die Überschreitung innerhalb geschlossener Ortschaften oder in besonders sensiblen Bereichen erfolgt, was die Verkehrssicherheit gefährdet und schwerwiegende Folgen für andere Verkehrsteilnehmer haben kann.

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Führerschein nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 55 km/h retten können

Wenn Sie Ihren Führerschein nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 55 km/h retten möchten, ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu unternehmen, um rechtliche Konsequenzen zu minimieren und Ihre Fahrerlaubnis zu sichern, indem Sie gegebenenfalls an einem Aufbauseminar teilnehmen, rechtzeitig Widerspruch einlegen und die Unterstützung eines erfahrenen Anwalts in Anspruch nehmen, der auf Verkehrsrecht spezialisiert ist, um Ihre Chancen auf einen positiven Ausgang zu erhöhen und zukünftige Fahrverbote zu vermeiden.


Neuer Bußgeldkatalog 2025:
Die wichtigsten Bußgeldtabellen




Wichtig zu wissen:

„Wenn Sie einen Bußgeldbescheid von der Behörde erhalten haben, müssen Sie das Bußgeld nicht immer zahlen. Oft enthält der Bußgeldbescheid Fehler, wodurch Sie die Strafe und mögliche Punkte in Flensburg vermeiden können.“

Achtung:   Sie haben nur 14 Tage Zeit für den Einspruch.

Kostenlos prüfen!   

Lassen Sie Ihren Bußgeldbescheid kostenlos prüfen!

Fazit

Wurden Sie mit 55 km/h über dem Limit geblitzt, ist es entscheidend, die rechtlichen Konsequenzen zu verstehen und proaktiv zu handeln. Dieser Artikel hat Ihnen wertvolle Einblicke in die möglichen Strafen, wie Bußgelder, Fahrverbote und Punkte in Flensburg, gegeben. Um negative Folgen zu vermeiden, sollten Sie die bereitgestellten Informationen nutzen, Ihre Rechte kennen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einholen. Informiert zu handeln, kann nicht nur finanzielle Belastungen minimieren, sondern auch Ihre Mobilität sichern. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um die bestmögliche Lösung zu finden.

  • Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 55 km/h ergeben sich je nach Situation und Ort erhebliche Konsequenzen. Zunächst droht ein Bußgeld, das in der Regel bei 400 Euro beginnt, zudem können Fahrverbote von bis zu drei Monaten verhängt werden. Punktetafeln im Flensburger Verkehrszentralregister sammeln bis zu 2 Punkte, was die Fahrerlaubnis gefährden kann. Bei höheren Überschreitungen oder im Gefahrenbereich wie Schulzonen sind die Strafen höher. Zudem können Versicherungsprobleme entstehen, die im Schadensfall zu einer niedrigeren Entschädigung führen, da grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Letztendlich sind auch rechtliche Schritte von Geschädigten möglich, wenn Personen verletzt oder Sachen beschädigt wurden. Daher ist es ratsam, stets die Geschwindigkeitslimits zu beachten, um negative Folgen zu vermeiden.
  • Um eine hohe Geldstrafe zu vermeiden, sollte man zunächst die gesetzlichen Vorgaben genau kennen und einhalten, um Verstöße von vornherein zu verhindern. Bei einem Verstoß ist es ratsam, sofort zu reagieren, etwa durch rechtzeitige Zahlung von Bußgeldern oder durch die Inanspruchnahme rechtlicher Beratung, um mögliche Einsprüche zu prüfen. Präventive Maßnahmen wie regelmäßige Schulungen und Mitarbeitersensibilisierung können helfen, zukünftige Verstöße zu vermeiden. Eine gute Dokumentation und Nachweisführung sind entscheidend, um im Streitfall die eigene Position zu stärken. Zudem kann eine frühzeitige Kommunikation mit den Behörden als Zeichen von Kooperationsbereitschaft wahrgenommen werden, was eventuell zu milderen Strafen führen kann. Auf diese Weise zeigt man Verantwortung und verringert das Risiko einer hohen Geldstrafe erheblich.
  • Es ist ratsam, einen Anwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen, wenn Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt sind und rechtliche Unterstützung benötigen, um Ihre Ansprüche geltend zu machen oder um sich gegen Vorwürfe wie Fahrerflucht oder Geschwindigkeitsüberschreitung zu verteidigen.
    Insbesondere bei schweren Unfällen, Streitigkeiten über Schuldfragen oder bei einer drohenden strafrechtlichen Verfolgung sollte professioneller Rat eingeholt werden.
    Auch wenn Sie mit einer hohen Schadensersatzforderung konfrontiert sind oder wenn die Versicherung Schwierigkeiten macht, ist die Expertise eines Verkehrsrechtlers von Vorteil.
    Ein Anwalt kann Ihnen helfen, Ihre Rechte zu wahren und einen fairen Ausgleich zu erreichen.
  • Nach einem Blitzerfoto sollten Sie folgende rechtliche Schritte einleiten: Überprüfen Sie das Foto auf Genauigkeit und klare Identifizierung des Fahrzeugs, prüfen Sie, ob das Bußgeld rechtzeitig zugestellt wurde, und suchen Sie nach möglichen Verjährungsfristen. Wenn Sie denken, dass das Foto unrechtmäßig ist oder die Geschwindigkeitsmessung fehlerhaft war, können Sie Einspruch beim zuständigen Ordnungsamt einlegen. Es ist ratsam, Beweise wie Zeugenberichte oder Schilderfotos zu sammeln. Konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Anwalt für Verkehrsrecht, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen und sicherzustellen, dass Sie alle Fristen einhalten.
  • Eine hohe Geschwindigkeitsüberschreitung hat erhebliche Konsequenzen für den Führerschein. Bei Geschwindigkeitsübertretungen sind Bußgelder, Punkte in Flensburg und möglicherweise Fahrverbote die Folgen. Ab einer gewissen Geschwindigkeitsüberschreitung, beispielsweise 41 km/h innerorts oder 61 km/h außerorts, droht ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten. Wiederholte Verstöße können zu einer Entziehung der Fahrerlaubnis führen. Zudem wird die Erhöhung der Versicherungsprämien häufig beobachtet. Es ist ratsam, sich an die Verkehrsregeln zu halten, um rechtliche Schwierigkeiten und finanzielle Belastungen zu vermeiden.
Kay Stolle - RechtAktuell
Unsere Empfehlung für Verkehrsrecht/Stolle RG mbH

Basierend auf über 1.540 Kundenbewertungen, empfehlen wir die Stolle RG mbH als renommierte Experten im Verkehrsrecht. Unsere Kunden bestätigen die Zuverlässigkeit und Fachkompetenz von Stolle RG mbH.

4,9 1.548 Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertungen
80%
60%
01%
01%
01%
RechtAktuell MARCELLO BELLINI
Verifizierte Bewertung
08

Ich hatte zwei Ordnungswiedrigkeiten begangen, beide male zu schnell unterwegs. Die Rechtsanwaltkanzlei Stolle legte in beiden Fällen Einspruch ein und beide Bußgeldbescheide wurden eingestellt. Ich bin sehr zufrieden und kann die Rechtsanwaltkanzlei Stolle mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

RechtAktuell KLAUS FRANKE
Verifizierte Bewertung
06

War positiv überrascht ,der schnellen Kontaktaufnahme zu meinem Sachverhalt . Die Zusammenarbeit erfolgte per Telefon oder Mail. Ich war immer auf dem Laufenden . Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit der Kanzlei Stolle und kann Diese Kanzlei weiter Empfehlen.

RechtAktuell STEFFEN OTTO
Verifizierte Bewertung
09

War erst skeptisch, da ich eher selten Dienste aus dem Internet in Anspruch nehme. Die Kontaktaufnahme erfolgte sehr schnell und ich musste mich um nichts weiter kümmern. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da das Verfahren auf Grund der Arbeit der Rechtsanwaltsgesellschaft Stolle eingestellt wurde. Werde mich bei Unklarheiten wieder hier melden. Danke

Quellen: * Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG, Januar 2014 Lassen sich Bußgelder und Fahrverbote vermeiden? Gültiger Bußgeldkatalog 2025 (BKatV) | Bußgeld, Punkte, Fahrverbot Die richtige Bußgeldstelle finden

Kostenlose Ersteinschätzung?

Wir prüfen kostenlos Ihre Unterlagen und Ihre Erfolgsaussichten für einen Einspruch gegen Ihren Verstoß ohne jegliche Kosten für Sie.


So funktioniert's:

1. Anfrage senden: Klicken Sie auf Kostenlose Erstberatung, füllen Sie das Formular aus und senden Sie uns im Idealfall das Behördenschreiben zu.

2. Kostenlose Ersteinschätzung: Wir nehmen uns gerne Zeit, um Ihren Fall im Detail zu prüfen, und werden uns zeitnah telefonisch bei Ihnen melden.

3. Schnelles Ergebnis: Sie erhalten von uns eine Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten für einen Einspruch gegen den Verstoß. Ihnen entstehen dabei keine Kosten. Danach können Sie selbst oder mit unserer Hilfe Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid einlegen.

Kay Stolle & Ron Stolle - RechtAktuell.org - Das #1 Rechtsportal

Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Suche nach einer Lösung. Wir kümmern uns um den Einspruch. Kostenlose Erstberatung.



Kay Stolle - RechtAktuell.org
Unsere Empfehlung für Verkehrsrecht/Stolle RG mbH

Basierend auf über 1.540 Kundenbewertungen, empfehlen wir die Stolle RG mbH als renommierte Experten im Verkehrsrecht. Unsere Kunden bestätigen die Zuverlässigkeit und Fachkompetenz von Stolle RG mbH.

4,9 1.548 Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertungen
80%
60%
01%
01%
01%
MARCELLO BELLINI
Verifizierte Bewertung
08

Ich hatte zwei Ordnungswiedrigkeiten begangen, beide male zu schnell unterwegs. Die Rechtsanwaltkanzlei Stolle legte in beiden Fällen Einspruch ein und beide Bußgeldbescheide wurden eingestellt. Ich bin sehr zufrieden und kann die Rechtsanwaltkanzlei Stolle mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

KLAUS FRANKE
Verifizierte Bewertung
06

War positiv überrascht ,der schnellen Kontaktaufnahme zu meinem Sachverhalt . Die Zusammenarbeit erfolgte per Telefon oder Mail. Ich war immer auf dem Laufenden . Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit der Kanzlei Stolle und kann Diese Kanzlei weiter Empfehlen.

STEFFEN OTTO
Verifizierte Bewertung
09

War erst skeptisch, da ich eher selten Dienste aus dem Internet in Anspruch nehme. Die Kontaktaufnahme erfolgte sehr schnell und ich musste mich um nichts weiter kümmern. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da das Verfahren auf Grund der Arbeit der Rechtsanwaltsgesellschaft Stolle eingestellt wurde. Werde mich bei Unklarheiten wieder hier melden. Danke

Bewertung abgeben


Saad Bouziane Saad Bouziane RechtAktuell

Als Autor bei RechtAktuell ist es meine Mission, Lesern dabei zu helfen, sich in den Bereichen Verkehrs-, Arbeits-, Insolvenz- und Transportrecht zurechtzufinden. Mit meinen fundierten Beiträgen strebe ich danach, komplexe rechtliche Themen verständlich zu erklären und Lesern die Informationen zu geben, die sie brauchen, um gut informierte Entscheidungen zu treffen.

Andere Artikel lesen

Teilen Sie den Artikel! Lassen Sie auch andere an unserem Wissen Teil haben.


  • Blitzermessung Check
  • Bußgeldbescheid Check
  • Anhörungsbogen Check
Kostenlos prüfen RechtAktuell - Kundenbewertungen



Das könnte Sie auch interessieren

Relevante Artikel

Scroll