RechtAktuell
Verkehrsrecht
Kostenlose Erstberatung.
56% der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft*
56% der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft*

Wurden Sie geblitzt?
56% der Messungen sind fehlerhaft laut (VUT-Studie).
Viele Blitzer speichern keine Messdaten.
Fehler bei der Auswertung der Messbeamten.
Blitzer ist veraltet oder nicht geeicht.
Messfehler auch bei modernen Laserblitzern.

Ihr Bußgeldbescheid
kann fehlerhaft sein.

Kay Stolle
„Ich bin stolz darauf, dass wir in den letzten 20 Jahren zahlreiche Bußgelder erfolgreich anfechten konnten und somit die Rechte unserer Mandanten gewahrt haben.“
Kay Stolle | Rechtsanwalt

Kostenlose Erstberatung!
Hier klicken



Trending Thema:

Geblitzt mit 28 km/h zu schnell, was nun?


Veröffentlicht am 01.09.2024 | von Saad Bouziane | Lesezeit: 3 min

Veröffentlicht am 01.09.2024
Von Saad Bouziane | Lesezeit: 3 min

Standardbild
Geblitzt mit 28 km/h zu schnell, was nun?

RechtAktuell Podcast

Wurden Sie mit 28 km/h zu schnell geblitzt und fragen sich, welche Schritte Sie nun unternehmen sollten? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Geschwindigkeitsüberschreitung, mögliche Strafen und rechtliche Optionen. Ob Bußgeld, Punkte in Flensburg oder Fahrverbot – wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick, wie Sie richtig reagieren können und welche Möglichkeiten der Einspruch oder die Milderung der Strafe bieten. Vertrauen Sie auf unser Expertenwissen, um informierte Entscheidungen zu treffen und die besten Lösungen für Ihre Situation zu finden.

Lohnt sich der Einspruch gegen Bußgeldbescheide?
* Laut VUT-Studie sollen 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein!
Hier kostenlos prüfen

Inhaltsverzeichnis:

  1. Verhalten nach einem Blitzerfoto: Tipps und Empfehlungen
  2. Bußgeldbescheid erhalten: Was sind die nächsten Schritte?
  3. Rechtsmittel gegen den Bußgeldbescheid einlegen: So gehen Sie vor
  4. Punkte in Flensburg vermeiden: Maßnahmen nach einem Blitzerschock
  5. Geschwindigkeitsüberschreitung: Konsequenzen und Möglichkeiten zur Verteidigung
  6. Fazit
  7. Weiterführende Informationen
  8. FAQs

FAQs: Die wichtigsten Fragen

Was sind die rechtlichen Konsequenzen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 28 km/h?

Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 28 km/h müssen Autofahrer in Deutschland mit einem Bußgeld von 100 Euro rechnen
Zudem wird ein Punkt in Flensburg eingetragen
In bestimmten Fällen, wie etwa bei einem Unfall, können schwerwiegendere rechtliche Konsequenzen folgen, einschließlich Versicherungsschwierigkeiten oder höheren Strafen bei wiederholtem Fehlverhalten
Ein Fahrverbot ist bei wiederholten Verstößen möglich
Es ist wichtig, sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitslimits zu halten, um rechtliche Probleme und Gefahren im Straßenverkehr zu vermeiden.

Gibt es Möglichkeiten, um die Strafe bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 28 km/h zu reduzieren oder zu vermeiden?

Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 28 km/h kann oft mit einem Bußgeld und Punkten in Flensburg geahndet werden. Um die Strafe zu reduzieren oder zu vermeiden, gibt es einige Möglichkeiten. Zunächst sollten Sie die Möglichkeit einer freiwilligen Anhörung in Betracht ziehen, um Ihre Sichtweise zu schildern. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, einen Anwalt für Verkehrsrecht zu konsultieren, der mögliche Verfahrensfehler aufdecken und gegebenenfalls eine Minderung der Strafe erreichen kann. Auch das Absolvieren eines Fahrsicherheitstrainings kann positiv gewertet werden. Schließlich lohnt sich die Überprüfung der Messmethoden auf Genauigkeit, da fehlerhafte Messungen zur Annahme eines Verfahrensfehlers führen können.

Welche Bußgelder und Punkte erwarten den Fahrer nach einer solchen Geschwindigkeitsüberschreitung?

Die Höhe der Bußgelder und die Anzahl der Punkte, die bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung verhängt werden, hängen von der Schwere der Übertretung ab. Bei einer Überschreitung von bis zu 10 km/h beträgt das Bußgeld normalerweise 30 Euro und es gibt keine Punkte. Bei 11 bis 15 km/h sind es 50 Euro und ebenfalls keine Punkte. Bei 16 bis 20 km/h steigt das Bußgeld auf 70 Euro und es gibt einen Punkt. Bei höheren Überschreitungen, beispielsweise 21 bis 25 km/h, können bis zu 115 Euro und bis zu zwei Punkte verhängt werden. Bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen ab 41 km/h im Stadtverkehr drohen 400 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. Es ist ratsam, die geltenden Verkehrsregeln strikt einzuhalten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Ein Wissen über Verkehrsregeln und eventuelle Bußgelder fördert nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.


Rechtliche Konsequenzen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 28 km/h

Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 28 km/h drohen erhebliche rechtliche Konsequenzen, die von einem Bußgeld bis hin zu Punkten in Flensburg und einem möglichen Fahrverbot reichen können, weshalb es wichtig ist, sich über die gesetzlichen Regelungen und Folgen im Klaren zu sein, um nicht nur finanzielle Schäden zu vermeiden, sondern auch die eigene Verkehrssicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

RechtAktuell.org
Laura R.
Wisst ihr, wie ärgerlich es ist, wenn man überzeugt ist, dass man nicht zu schnell gefahren ist, aber dennoch ein Bußgeld zahlen muss? Mit dem Bußgeldeinspruch-Check von RechtAktuell könnt ihr genau das kostenlos prüfen und euch dagegen wehren!

Tipps zur Verteidigung gegen einen Bußgeldbescheid wegen zu schnellem Fahren

Um sich erfolgreich gegen einen Bußgeldbescheid wegen zu schnellem Fahren zu verteidigen, sollten Sie zunächst relevante Beweise sammeln, dazu gehören Fotos der Verkehrssituation und Zeugenaussagen, und prüfen, ob das Messgerät korrekt kalibriert war, zudem kann sich die Konsultation eines erfahrenen Verkehrsrechtsanwalts als äußerst wertvoll erweisen, da dieser Ihnen helfen kann, Einspruch einzulegen und gegebenenfalls mildernde Umstände wie fehlende Verkehrszeichen geltend zu machen, außerdem ist es ratsam, sich über alternative Strafen zu informieren, wie Aufbauseminare oder den Besuch eines Fahrsicherheitskurses, um negative Auswirkungen auf Ihren Führerschein zu minimieren und zukünftige Bußgelder zu vermeiden.

Beratung und Unterstützung bei einem Bußgeldverfahren wegen zu hoher Geschwindigkeit

In einem Bußgeldverfahren wegen zu hoher Geschwindigkeit ist es entscheidend, kompetente Beratung und Unterstützung zu erhalten, um Ihre rechtlichen Optionen umfassend zu verstehen und mögliche Strafen zu minimieren; erfahrene Rechtsanwälte im Verkehrsrecht bieten Ihnen nicht nur Expertise und Strategien zur Anfechtung von Bußgeldbescheiden, sondern auch wertvolle Tipps zur Vermeidung zukünftiger Verkehrsverstöße, sodass Sie selbstbewusst und gut informiert durch den gesamten Prozess navigieren können.

Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
* Laut einer Studie sollen 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein!
Hier kostenlos prüfen

Verhalten nach einem Blitzmarathon mit 28 km/h zu viel auf dem Tacho

Nach einem Blitzmarathon, bei dem Sie mit 28 km/h zu viel auf dem Tacho geblitzt wurden, ist es wichtig, besonnen zu handeln, um mögliche rechtliche Folgen abzumildern; zunächst sollten Sie den Bußgeldbescheid sorgfältig überprüfen und gegebenenfalls Widerspruch einlegen, falls Unstimmigkeiten bestehen, während Sie gleichzeitig Ihre Fahrweise reflektieren und präventive Maßnahmen ergreifen, um zukünftige Geschwindigkeitsüberschreitungen zu vermeiden, wie etwa das Einhalten der Geschwindigkeitslimits und das Nutzen von Verkehrsschildern, um Ihre Fahrkompetenz zu verbessern und ein verantwortungsbewusstes Fahrverhalten zu fördern, was nicht nur Ihre Sicherheit, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer erhöht.

Welche Maßnahmen nach einem Blitzerfoto mit 28 km/h über dem Limit?

Nach einem Blitzerfoto mit 28 km/h über dem Limit sollte man umgehend die Benachrichtigung prüfen und die rechtlichen Konsequenzen verstehen, da ein solches Tempo in der Regel mit einem Bußgeld und möglicherweise Punkten in Flensburg verbunden ist; es empfiehlt sich, alle relevanten Informationen zu sammeln, gegebenenfalls die Möglichkeit einer Fristverlängerung zur Akteneinsicht zu nutzen, und rechtzeitig zu reagieren, um gegebenenfalls Einspruch einzulegen oder professionelle rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um die bestmögliche Lösung für die Verkehrssünde zu finden und zukünftige Schwierigkeiten zu vermeiden.


Neuer Bußgeldkatalog 2025:
Die wichtigsten Bußgeldtabellen




Wichtig zu wissen:

„Wenn Sie einen Bußgeldbescheid von der Behörde erhalten haben, müssen Sie das Bußgeld nicht immer zahlen. Oft enthält der Bußgeldbescheid Fehler, wodurch Sie die Strafe und mögliche Punkte in Flensburg vermeiden können.“

Achtung:   Sie haben nur 14 Tage Zeit für den Einspruch.

Kostenlos prüfen!   

Lassen Sie Ihren Bußgeldbescheid kostenlos prüfen!

Fazit

Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 28 km/h kann ernsthafte Konsequenzen haben, doch mit dem richtigen Wissen und den passenden Schritten können Sie die Situation optimal meistern. Informieren Sie sich über die möglichen Strafen, Einspruchsrechte und Strategien zur Milderung Ihrer Konsequenzen. Durch fundierte Entscheidungen und das Verständnis Ihrer rechtlichen Optionen können Sie potenzielle Bußgelder, Punkte in Flensburg oder ein drohendes Fahrverbot erfolgreich minimieren. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um in dieser herausfordernden Situation die bestmöglichen Lösungen zu finden und Ihre Rechte effizient zu wahren.

  • Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 28 km/h können verschiedene Konsequenzen drohen. In Deutschland ist mit einem Bußgeld von bis zu 160 Euro zu rechnen, zusätzlich werden in der Regel zwei Punkte in Flensburg eingetragen. Fällt die Überschreitung in einem Ort an, kann auch ein Fahrverbot von einem Monat drohen. Bei Wiederholungstätern oder besonders gefährlichen Situationen sind die Strafen deutlich höher und beinhalten möglicherweise auch eine MPU-Anordnung. Es ist ratsam, sich an die Verkehrsregeln zu halten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
  • Ja, bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 28 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften musst du mit einem Fahrverbot rechnen, in der Regel von einem Monat. Bei dieser Geschwindigkeit zählt dies als schwerer Verstoß. Außerhalb geschlossener Ortschaften liegt die Grenze für ein Fahrverbot bei 31 km/h. Es ist wichtig, die genauen Umstände und die jeweiligen Regelungen zu prüfen, da auch andere Faktoren wie Vorstrafen oder wiederholte Verstöße das Urteil beeinflussen können. In jedem Fall solltest du dich im Zweifelsfall rechtzeitig rechtlich beraten lassen, um die besten Schritte zu unternehmen und mögliche Konsequenzen zu minimieren.
  • Um dein Punktekonto in Flensburg nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung zu reduzieren, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:
    1. Teilnahme an einem Fahreignungsseminar, um Punkte abzubauen und deine Fahrpraxis zu verbessern.
    2. Einhaltung der Verkehrsregeln, um zukünftige Verstöße zu vermeiden.
    3. Regelmäßige Überprüfung deines Punktestands über das Flensburger Fahrerlaubnisregister.
    4. Bei schwerwiegenden Fällen kann eine rechtliche Beratung sinnvoll sein, um mögliche Einspruchsmöglichkeiten zu prüfen.
    Durch diese Maßnahmen zeigst du Verantwortungsbewusstsein und trägst zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei.
  • Das Bußgeld bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung um 28 km/h in Deutschland liegt bei 100 Euro. Zudem können ein Punkt in Flensburg und möglicherweise ein Fahrverbot drohen, insbesondere in geschützten Bereichen wie Schulen oder Wohngebieten. Die Höhe des Bußgelds kann variieren, abhängig von der genauen Geschwindigkeitsüberschreitung und dem jeweiligen Tatort. Um Verkehrsverstöße zu vermeiden, ist es wichtig, die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten und sicher zu fahren. So schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.
  • Ja, Sie können einen Bußgeldbescheid wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 28 km/h anfechten, indem Sie einen Einspruch einlegen. Es ist wichtig, die Frist von zwei Wochen nach Erhalt des Bescheids zu beachten. Ihre Anfechtung sollte gut begründet sein, beispielsweise durch die Überprüfung der Messung, das Vorlegen von Beweisen oder durch das Argumentieren von mildernden Umständen. Wenn Sie rechtliche Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, kann ein Anwalt für Verkehrsrecht hilfreich sein, um Ihre Chancen auf Erfolg zu erhöhen. Nutzen Sie dabei aktuelle Informationen, um Ihre Argumentation zu stärken.
Kay Stolle - RechtAktuell
Unsere Empfehlung für Verkehrsrecht/Stolle RG mbH

Basierend auf über 1.540 Kundenbewertungen, empfehlen wir die Stolle RG mbH als renommierte Experten im Verkehrsrecht. Unsere Kunden bestätigen die Zuverlässigkeit und Fachkompetenz von Stolle RG mbH.

4,9 1.548 Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertungen
80%
60%
01%
01%
01%
RechtAktuell MARCELLO BELLINI
Verifizierte Bewertung
08

Ich hatte zwei Ordnungswiedrigkeiten begangen, beide male zu schnell unterwegs. Die Rechtsanwaltkanzlei Stolle legte in beiden Fällen Einspruch ein und beide Bußgeldbescheide wurden eingestellt. Ich bin sehr zufrieden und kann die Rechtsanwaltkanzlei Stolle mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

RechtAktuell KLAUS FRANKE
Verifizierte Bewertung
06

War positiv überrascht ,der schnellen Kontaktaufnahme zu meinem Sachverhalt . Die Zusammenarbeit erfolgte per Telefon oder Mail. Ich war immer auf dem Laufenden . Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit der Kanzlei Stolle und kann Diese Kanzlei weiter Empfehlen.

RechtAktuell STEFFEN OTTO
Verifizierte Bewertung
09

War erst skeptisch, da ich eher selten Dienste aus dem Internet in Anspruch nehme. Die Kontaktaufnahme erfolgte sehr schnell und ich musste mich um nichts weiter kümmern. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da das Verfahren auf Grund der Arbeit der Rechtsanwaltsgesellschaft Stolle eingestellt wurde. Werde mich bei Unklarheiten wieder hier melden. Danke

Quellen: * Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG, Januar 2014 Lassen sich Bußgelder und Fahrverbote vermeiden? Gültiger Bußgeldkatalog 2025 (BKatV) | Bußgeld, Punkte, Fahrverbot Die richtige Bußgeldstelle finden

Kostenlose Ersteinschätzung?

Wir prüfen kostenlos Ihre Unterlagen und Ihre Erfolgsaussichten für einen Einspruch gegen Ihren Verstoß ohne jegliche Kosten für Sie.


So funktioniert's:

1. Anfrage senden: Klicken Sie auf Kostenlose Erstberatung, füllen Sie das Formular aus und senden Sie uns im Idealfall das Behördenschreiben zu.

2. Kostenlose Ersteinschätzung: Wir nehmen uns gerne Zeit, um Ihren Fall im Detail zu prüfen, und werden uns zeitnah telefonisch bei Ihnen melden.

3. Schnelles Ergebnis: Sie erhalten von uns eine Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten für einen Einspruch gegen den Verstoß. Ihnen entstehen dabei keine Kosten. Danach können Sie selbst oder mit unserer Hilfe Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid einlegen.

Kay Stolle & Ron Stolle - RechtAktuell.org - Das #1 Rechtsportal

Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Suche nach einer Lösung. Wir kümmern uns um den Einspruch. Kostenlose Erstberatung.



Kay Stolle - RechtAktuell.org
Unsere Empfehlung für Verkehrsrecht/Stolle RG mbH

Basierend auf über 1.540 Kundenbewertungen, empfehlen wir die Stolle RG mbH als renommierte Experten im Verkehrsrecht. Unsere Kunden bestätigen die Zuverlässigkeit und Fachkompetenz von Stolle RG mbH.

4,9 1.548 Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertungen
80%
60%
01%
01%
01%
MARCELLO BELLINI
Verifizierte Bewertung
08

Ich hatte zwei Ordnungswiedrigkeiten begangen, beide male zu schnell unterwegs. Die Rechtsanwaltkanzlei Stolle legte in beiden Fällen Einspruch ein und beide Bußgeldbescheide wurden eingestellt. Ich bin sehr zufrieden und kann die Rechtsanwaltkanzlei Stolle mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

KLAUS FRANKE
Verifizierte Bewertung
06

War positiv überrascht ,der schnellen Kontaktaufnahme zu meinem Sachverhalt . Die Zusammenarbeit erfolgte per Telefon oder Mail. Ich war immer auf dem Laufenden . Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit der Kanzlei Stolle und kann Diese Kanzlei weiter Empfehlen.

STEFFEN OTTO
Verifizierte Bewertung
09

War erst skeptisch, da ich eher selten Dienste aus dem Internet in Anspruch nehme. Die Kontaktaufnahme erfolgte sehr schnell und ich musste mich um nichts weiter kümmern. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da das Verfahren auf Grund der Arbeit der Rechtsanwaltsgesellschaft Stolle eingestellt wurde. Werde mich bei Unklarheiten wieder hier melden. Danke

Bewertung abgeben


Saad Bouziane Saad Bouziane RechtAktuell

Als Autor bei RechtAktuell ist es meine Mission, Lesern dabei zu helfen, sich in den Bereichen Verkehrs-, Arbeits-, Insolvenz- und Transportrecht zurechtzufinden. Mit meinen fundierten Beiträgen strebe ich danach, komplexe rechtliche Themen verständlich zu erklären und Lesern die Informationen zu geben, die sie brauchen, um gut informierte Entscheidungen zu treffen.

Andere Artikel lesen

Teilen Sie den Artikel! Lassen Sie auch andere an unserem Wissen Teil haben.


  • Blitzermessung Check
  • Bußgeldbescheid Check
  • Anhörungsbogen Check
Kostenlos prüfen RechtAktuell - Kundenbewertungen



Das könnte Sie auch interessieren

Relevante Artikel

Scroll