RechtAktuell
Verkehrsrecht
Kostenlose Erstberatung.
56% der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft*
56% der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft*

Wurden Sie geblitzt?
56% der Messungen sind fehlerhaft laut (VUT-Studie).
Viele Blitzer speichern keine Messdaten.
Fehler bei der Auswertung der Messbeamten.
Blitzer ist veraltet oder nicht geeicht.
Messfehler auch bei modernen Laserblitzern.

Ihr Bußgeldbescheid
kann fehlerhaft sein.

Kay Stolle
„Ich bin stolz darauf, dass wir in den letzten 20 Jahren zahlreiche Bußgelder erfolgreich anfechten konnten und somit die Rechte unserer Mandanten gewahrt haben.“
Kay Stolle | Rechtsanwalt

Kostenlose Erstberatung!
Hier klicken



Trending Thema:

Fahrverbot drohtWas tun?


Veröffentlicht am 01.09.2024 | von Saad Bouziane | Lesezeit: 3 min

Veröffentlicht am 01.09.2024
Von Saad Bouziane | Lesezeit: 3 min

Standardbild
Fahrverbot drohtWas tun?

RechtAktuell Podcast

Droht Ihnen ein Fahrverbot und Sie wissen nicht, was zu tun istDieser Artikel erklärt Ihnen Schritt für Schritt alle wichtigen Punkte und Handlungsmöglichkeiten, um Ihre Fahrerlaubnis zu behalten oder die Dauer des Entzugs zu verkürzen.

Lohnt sich der Einspruch gegen Bußgeldbescheide?
* Laut VUT-Studie sollen 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein!
Hier kostenlos prüfen

Inhaltsverzeichnis:

  1. Fahrverbot abwenden: So bleiben Sie mobil
  2. Fahrverbot drohenHandeln statt Bangen!
  3. Fahrverbot drohtSo handeln Sie richtig!
  4. Droht FahrverbotHandlungsmöglichkeiten & Lösungen
  5. Droht FahrverbotHandlungsmöglichkeiten & rechtliche Schritte
  6. Fahrverbot am HorizontSo wehren Sie sich!
  7. Droht der FührerscheinentzugHandlungsmöglichkeiten & wichtige Schritte
  8. Fahrverbot drohenSo retten Sie Ihren Führerschein
  9. Fahrverbot drohenSo handeln Sie richtig!
  10. Punkte in Flensburg: So verhindern Sie den Führerscheinverlust
  11. Fazit
  12. Weiterführende Informationen
  13. FAQs

FAQs: Die wichtigsten Fragen

Wie kann ich gegen ein drohendes Fahrverbot vorgehen?

Um gegen ein drohendes Fahrverbot vorzugehen, sollten Sie folgende Schritte in Betracht ziehen:

  • Rechtzeitig informieren: Prüfen Sie den Grund für das Fahrverbot und die entsprechenden Gesetze.
  • Rechtsberatung einholen: Konsultieren Sie einen Fachanwalt für Verkehrsrecht, um Ihre Optionen zu besprechen.
  • Widerspruch einlegen: Innerhalb der Frist einen formellen Widerspruch gegen Bescheide einreichen, die das Fahrverbot vorsehen.
  • Beweismaterial sammeln: Relevante Dokumente, Zeugenaussagen oder andere Beweise, die Ihre Position unterstützen können, sammeln.
  • Gütliche Einigung anstreben: In manchen Fällen kann ein Gespräch mit der Behörde helfen, eine Einigung zu erzielen.
  • Fahrverbot abwenden: Möglicherweise können Alternativen wie ein Aufbauseminar oder die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining das Fahrverbot verhindern.
  • Erfahrungen teilen: Informieren Sie sich über Erfahrungsberichte anderer Betroffener, um bessere Strategien zu entwickeln.
Diese Schritte bieten Ihnen eine solide Grundlage, um gegen ein drohendes Fahrverbot effektiv vorzugehen und Ihre Rechte zu wahren.

Welche Möglichkeiten habe ich, ein drohendes Fahrverbot zu vermeiden?

Um ein drohendes Fahrverbot zu vermeiden, gibt es verschiedene Strategien und Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

  • Rechtzeitige Beratung durch einen erfahrenen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht
  • Teilnahme an einem Aufbauseminar oder einer verkehrspsychologischen Beratung
  • Einsicht in das Fahrverbot und Prüfung von rechtlichen Möglichkeiten wie dem Widerspruch
  • Nachweis von besonderen Härtefällen, z.B. durch berufliche oder familiäre Verpflichtungen
  • Vermeidung weiterer Verkehrsverstöße während der Schutzfrist
  • Überprüfung der Bußgeldbescheide auf mögliche Fehler
  • Kommunikation mit der Fahrerlaubnisbehörde über die Situation
Durch das frühzeitige Ergreifen von Maßnahmen und die Inanspruchnahme professioneller Unterstützung können Sie Ihre Chancen erhöhen, ein Fahrverbot abzuwenden und weiterhin mobil zu bleiben.

Ist ein drohendes Fahrverbot anfechtbar?

Ein drohendes Fahrverbot ist grundsätzlich anfechtbar, sofern bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllt sind. Es ist wichtig zu wissen, dass ein Fahrverbot in der Regel aufgrund von Verkehrsverstößen verhängt wird, die schwerwiegende Konsequenzen für den Betroffenen haben können. Um ein solches Fahrverbot erfolgreich anzufechten, sollten folgende Schritte beachtet werden:

  • Prüfung des Bußgeldbescheids: Überprüfen Sie, ob der Bescheid fehlerhaft oder unvollständig ist.
  • Rechtzeitige Einsichtnahme in die Akte: Fordern Sie Einsicht in die Ermittlungsakte an, um Beweise und Angaben zu prüfen.
  • Geltendmachung von Entschuldigungsgründen: Argumentieren Sie, wenn besondere Umstände vorlagen, die eine Milderung rechtfertigen.
  • Beauftragung eines Anwalts: Ziehen Sie in Betracht, einen spezialisierten Verkehrsrechtler hinzuzuziehen, um Ihre Chancen zu maximieren.

Es ist ratsam, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen, da formelle Fristen eingehalten werden müssen, um das Fahrverbot anzufechten. Eine fundierte rechtliche Beratung kann helfen, die Erfolgschancen zu erhöhen, und bietet somit einen klaren Mehrwert für den Betroffenen.


Fahrverbot abwenden: So bleiben Sie mobil

Fahrverbot abwenden: So bleiben Sie mobil! Ein Fahrverbot kann weitreichende Folgen für Ihre Mobilität haben, doch es gibt effektive Strategien, um es zu verhindern. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Möglichkeiten, wie Sie durch Rechtsschutz oder rechtzeitige Einsprüche gegen Bußgelder vorgehen können. Zudem ist es ratsam, sich mit einem Verkehrsanwalt abzusprechen, um individuelle Lösungen zu finden. Nutzen Sie alternative Verkehrsmittel und Carsharing-Optionen, um auch während dieses Prozesses mobil zu bleiben. Schützen Sie Ihre Mobilität und reduzieren Sie das Risiko eines Fahrverbots durch präventive Maßnahmen wie Fahrtrainings oder regelmäßige Fahrzeugchecks. Damit sichern Sie sich nicht nur Ihre Unabhängigkeit, sondern auch eine nachhaltige Verkehrssicherheit.

RechtAktuell.org
Laura R.
Wisst ihr, wie ärgerlich es ist, wenn man überzeugt ist, dass man nicht zu schnell gefahren ist, aber dennoch ein Bußgeld zahlen muss? Mit dem Bußgeldeinspruch-Check von RechtAktuell könnt ihr genau das kostenlos prüfen und euch dagegen wehren!

Fahrverbot drohenHandeln statt Bangen!

Fahrverbot drohen? Handeln statt Bangen!
Wenn Sie mit einem drohenden Fahrverbot konfrontiert sind, ist schnelles Handeln entscheidend. Anstatt in Sorge zu verharren, können Sie gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu entschärfen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Rechtzeitig informieren: Prüfen Sie den aktuellen Stand Ihrer Punkte in Flensburg und mögliche Vergehen.
  • Rechtsberatung einholen: Ein Fachanwalt für Verkehrsrecht kann Ihnen wertvolle Tipps geben und Ihre Optionen aufzeigen.
  • Nachweise sammeln: Dokumentieren Sie alle relevanten Informationen, um Ihre Position zu stärken.
  • Verhalten anpassen: Arbeiten Sie an Ihrem Fahrstil und vermeiden Sie weitere Verstöße.
Durch proaktives Handeln können Sie nicht nur ein Fahrverbot abwenden, sondern auch Ihre Sicherheit auf der Straße verbessern. Zögern Sie nicht – handeln Sie jetzt!

Fahrverbot drohtSo handeln Sie richtig!

Fahrverbot droht? So handeln Sie richtig! Wenn Sie aufgrund von Geschwindigkeitsübertretungen oder anderen Verkehrsverstößen mit einem Fahrverbot rechnen müssen, ist schnelles Handeln gefragt. Informieren Sie sich über die rechtlichen Grundlagen und Fristen, um sich optimal vorzubereiten. Nutzen Sie die Möglichkeit, Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einzulegen, und erwägen Sie, einen spezialisierten Anwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen. In vielen Fällen kann er Ihnen helfen, das Fahrverbot zu vermeiden oder abzumildern. Denken Sie auch daran, Ihre Fahrweise zu überdenken, um zukünftige Verstöße zu verhindern. Handeln Sie proaktiv, um Ihr Fahrverbot zu umgehen!

Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
* Laut einer Studie sollen 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein!
Hier kostenlos prüfen

Droht FahrverbotHandlungsmöglichkeiten & Lösungen

Steht Ihnen ein Fahrverbot bevor? Informieren Sie sich jetzt über Ihre Handlungsmöglichkeiten und Lösungen, um die Folgen zu minimieren. Bei Verkehrsverstöße, die zu einem Fahrverbot führen können, ist schnelles Handeln entscheidend. Prüfen Sie, ob Sie Einspruch gegen den Bußgeldbescheid erheben können oder ob eine MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) droht. Zudem kann die Teilnahme an einem Fahreignungskurs oder einer verkehrspsychologischen Beratung helfen, Ihr Fahrverbot eventuell abzuwenden oder zu verkürzen. Lassen Sie sich von Experten beraten und finden Sie die beste Strategie, um Ihre Mobilität zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, rechtzeitig zu handeln!

Droht FahrverbotHandlungsmöglichkeiten & rechtliche Schritte

Droht Ihnen ein Fahrverbot? In solch einer kritischen Situation stehen Ihnen verschiedene Handlungsmöglichkeiten und rechtliche Schritte zur Verfügung, um Ihre Situation zu verbessern. Zunächst sollten Sie die genauen Gründe für das drohende Fahrverbot analysieren und gegebenenfalls rechtlichen Rat einholen. Ein erfahrener Anwalt für Verkehrsrecht kann Ihnen helfen, Widerspruch gegen die Entscheidung einzulegen oder mildernde Umstände geltend zu machen. Zudem ist es ratsam, an Verkehrsauffrischungskursen teilzunehmen, um Ihre Chancen auf eine positive Entscheidung zu erhöhen. Informieren Sie sich über mögliche Alternativen wie die Beantragung einer Sperrzeitverkürzung oder einer Ausnahmegenehmigung. Setzen Sie auf proaktive Maßnahmen, um Ihr Fahrverbot abzuwenden und Ihre Mobilität zu sichern.


Neuer Bußgeldkatalog 2025:
Die wichtigsten Bußgeldtabellen



Fahrverbot am HorizontSo wehren Sie sich!

Ein Fahrverbot kann belastend sein, doch es gibt Wege, sich erfolgreich dagegen zu wehren:

  • Dokumentation aller relevanten Verkehrsdaten
  • Rechtsberatung in Anspruch nehmen
  • Beweise für Unschuld sammeln
  • Einspruch fristgerecht einlegen
  • Öffentliche Anhörung anfordern
Handeln Sie schnell, um Ihre Rechte zu schützen und das Fahrverbot abzuwenden!

Droht der FührerscheinentzugHandlungsmöglichkeiten & wichtige Schritte

Das Thema Führerscheinentzug kann viele Autofahrer verunsichern, insbesondere wenn rechtliche Probleme oder wiederholte Verkehrsverstöße im Raum stehen. Es ist entscheidend zu verstehen, dass es Handlungsoptionen gibt, um diesem Risiko entgegenzuwirken. Zunächst sollte man sich über die genauen Gründe für den drohenden Entzug informieren. Ein frühzeitiger Kontakt zu einem Fachanwalt für Verkehrsrecht kann dabei helfen, die Situation realistisch einzuschätzen und geeignete Schritte einzuleiten. Dies kann beispielsweise die Anfechtung von Bußgeldbescheiden oder die Teilnahme an Fahrsicherheitstrainings umfassen, um das Punkte- oder Bußgeldsystem positiv zu beeinflussen. Zudem ist eine offene Kommunikation mit der Fahrerlaubnisbehörde ratsam, um mögliche Missverständnisse auszuräumen und rechtzeitig reagiert. Informierte Entscheidungen und proaktive Maßnahmen sind der Schlüssel, um den Führerschein zu behalten und langfristig sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein.

Fahrverbot drohenSo retten Sie Ihren Führerschein

Ein drohendes Fahrverbot kann für viele Autofahrer eine erhebliche Belastung darstellen, doch es gibt effektive Strategien, um den Führerschein zu schützen. Zunächst ist es wichtig, die genauen Gründe für das drohende Fahrverbot zu verstehen, sei es durch wiederholte Verkehrsverstöße oder schwerwiegende Delikte wie Fahrens unter Alkoholeinfluss. Eine rechtzeitige Kommunikation mit der zuständigen Behörde kann oft Missverständnisse klären. Zudem kann das Einlegen eines Widerspruchs oder das Erstellen eines Umgangs mit Unfallschäden helfen, die Strafe abzuwenden. Es empfiehlt sich zudem, an einem Aufbauseminar zur Vermeidung von Fahrverboten teilzunehmen, da diese Kurse nicht nur präventiv wirken, sondern auch die eigene Verkehrssicherheit erhöhen. Um Ihr Fahrrecht langfristig zu sichern, ist es ratsam, sich von einem Verkehrsanwalt beraten zu lassen, um die besten Möglichkeiten zur Verteidigung zu überprüfen und Ihre Chancen auf einen Erhalt des Führerscheins zu maximieren. Informieren Sie sich rechtzeitig über Ihre Optionen, um Ihr Fahren ohne Einschränkungen fortsetzen zu können.

Fahrverbot drohenSo handeln Sie richtig!

Ein drohendes Fahrverbot kann für viele Autofahrer eine ernsthafte Herausforderung darstellen, doch mit den richtigen Maßnahmen lassen sich die Konsequenzen minimieren. Zunächst ist es wichtig, sich über die genauen Gründe für das Fahrverbot zu informieren und die relevanten Gesetze zu kennen. Fahren Sie sicherer, um künftige Verstöße zu vermeiden, und erwägen Sie, an Verkehrsunterricht oder -seminaren teilzunehmen. Darüber hinaus sollten Sie rechtzeitig rechtlichen Rat einholen, um Ihre Optionen bei einem bevorstehenden Fahrverbot zu prüfen. Eine transparente Kommunikation mit den Behörden kann ebenfalls hilfreich sein, um eventuell mildernde Umstände geltend zu machen. Durch proaktives Handeln und informierte Entscheidungen können Sie die Auswirkungen eines Fahrverbots verringern und Ihre Mobilität langfristig sichern.

Punkte in Flensburg: So verhindern Sie den Führerscheinverlust

Punkte in Flensburg können schnell zur Sorge um den Führerscheinverlust führen, besonders für Fahrer, die häufig auf den Straßen unterwegs sind. Um den Führerschein sicher zu behalten, ist es wichtig, die Verkehrsregeln im Auge zu behalten und sich über den Punktestand zu informieren. Eine gute Strategie zur Vermeidung von Punkten ist die regelmäßige Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining, das nicht nur das Fahrverhalten verbessert, sondern auch Punkte abbaut. Zudem sollten Autofahrer auf unangemessene Geschwindigkeiten oder riskante Fahrmanöver verzichten, da diese häufig zu Bußgeldern und Punkten führen. Im Falle von bereits bestehenden Punkten ist es ratsam, rechtzeitig rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um mögliche Optionen zur Reduzierung der Punkte zu prüfen. Indem Sie sich über aktuelle Verkehrsregeln und -änderungen informieren und Ihr Fahrverhalten kontinuierlich verbessern, tragen Sie aktiv dazu bei, Ihren Führerschein langfristig zu sichern.


Wichtig zu wissen:

„Wenn Sie einen Bußgeldbescheid von der Behörde erhalten haben, müssen Sie das Bußgeld nicht immer zahlen. Oft enthält der Bußgeldbescheid Fehler, wodurch Sie die Strafe und mögliche Punkte in Flensburg vermeiden können.“

Achtung:   Sie haben nur 14 Tage Zeit für den Einspruch.

Kostenlos prüfen!   

Lassen Sie Ihren Bußgeldbescheid kostenlos prüfen!

Fazit

Ein Fahrverbot kann erhebliche Auswirkungen auf Ihren Alltag haben, aber es gibt Wege, um die Folgen zu minimieren. Informieren Sie sich über Ihre rechtlichen Optionen, ziehen Sie einen spezialisierten Anwalt hinzu und prüfen Sie Maßnahmen wie den Antrag auf eine MPU oder die Teilnahme an Aufbauseminaren. Durch gezielte Vorbereitung und rechtzeitige Handlung können Sie unnötige Einschränkungen vermeiden. Bleiben Sie proaktiv und nutzen Sie die Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Mobilität zu sichern und zukünftige Probleme zu verhindern.

  • Ein Fahrverbot kann aus verschiedenen Gründen verhängt werden, die sowohl rechtliche als auch sicherheitsrelevante Aspekte umfassen.
    1. Wiederholte Verkehrsverstöße: Häufige Übertretungen, wie Geschwindigkeitsüberschreitungen oder das Fahren unter Alkoholeinfluss, können zu einem Fahrverbot führen.
    2. Punkte in Flensburg: Übersteigt der Fahrer 8 Punkte im Fahreignungsregister, droht ein Fahrverbot.
    3. Fahren ohne Fahrerlaubnis: Wer ohne gültigen Führerschein fährt, muss mit einem Fahrverbot rechnen.
    4. Gefährdung des Straßenverkehrs: Dies kann bei rücksichtslosen Fahrweisen, wie Drängeln oder Gefährden anderer Verkehrsteilnehmer, der Fall sein.
    5. Verstöße gegen Umweltzonen: In bestimmten Städten können spezielle Umweltauflagen bestehen, deren Missachtung ein Fahrverbot zur Folge haben kann.
    6. Mangelnde Einsichtsfähigkeit: Personen, die regelmäßig riskante Fahrverhalten zeigen, können als ungeeignet zum Führen eines Fahrzeugs eingestuft werden.
    7. Gerichtliche Entscheidungen: In strafrechtlichen Fällen, wie bei bestimmten Drogen-Delikten, kann das Gericht ein Fahrverbot anordnen.
    Langfristige Folgen eines Fahrverbots können die Mobilität einschränken und berufliche Herausforderungen mit sich bringen, daher ist es wichtig, sich über die geltenden Verkehrsregeln und -bestimmungen im Klaren zu sein.
  • Ein drohendes Fahrverbot kann durch verschiedene Strategien verhindert oder umgangen werden.
    Zunächst sollte man die Möglichkeit einer MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) in Betracht ziehen, um die Eignung zum Führen eines Fahrzeugs nachzuweisen.
    Zudem ist es ratsam, sich frühzeitig an einen erfahrenen Verkehrsrechtsanwalt zu wenden, der individuelle Handlungsmöglichkeiten aufzeigt und die Rechtslage prüft.
    Eine rechtzeitige Verteidigung gegen Bußgeldbescheide kann helfen, die Strafen abzuschwächen oder das Fahrverbot ganz zu vermeiden.
    Eine Fahrerschulung oder ein Aufbauseminar kann ebenfalls positiv wirken und zeigt, dass man sich bemüht, sicher zu fahren.
    In manchen Fällen kann das Anfechten von Punkten in Flensburg durch die Einlegung eines Widerspruchs eine Erledigung der Angelegenheit bewirken.
    Es ist wichtig, proaktiv zu handeln, Verantwortung zu übernehmen und Lösungen anzustreben, um die Mobilität langfristig zu sichern.
  • Gegen ein Fahrverbot können mehrere rechtliche Schritte unternommen werden
    Zunächst ist es wichtig, die Entscheidung anzufechten, indem eine schriftliche Einspruchsfrist eingehalten wird, die in der Regel zwei Wochen beträgt
    In dieser Zeit sollten alle relevanten Beweise und Dokumente gesammelt werden, die für die eigene Position sprechen können
    Ist das Fahrverbot auf einen Bußgeldbescheid zurückzuführen, kann eine Bußgeldstelle um Überprüfung gebeten werden oder ein Widerspruch eingelegt werden
    Auch die Einlegung einer Klage vor dem zuständigen Verwaltungsgericht ist möglich, besonders wenn das Fahrverbot als unverhältnismäßig angesehen wird
    Eine weitere Option ist die Beantragung einer mündlichen Verhandlung, um seine Argumente persönlich vorzubringen
    Zu den häufigsten Rechtsgründen zählen die fehlende Rechtsgrundlage, Verfahrensfehler oder die Unzureichende Beweisaufnahme
    Eine fachkundige Beratung durch einen Anwalt für Verkehrsrecht kann oft entscheidende Unterschiede machen und die Erfolgschancen erhöhen
    Zuletzt sollte auch die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, das Fahrverbot durch die Teilnahme an einem Aufbauseminar oder Fahreignungsseminar zu reduzieren oder gar zu umgehen.
  • Es gibt mehrere Alternativen zum Autofahren, wenn ein Fahrverbot verhängt wird
    Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen bieten kostengünstige und umweltfreundliche Optionen für den täglichen Pendelverkehr
    Fahrradfahren ist eine gesunde und praktische Alternative, die zudem Bewegung fördert und die Umwelt schont
    Mit Fahrgemeinschaften oder Carsharing-Modellen kann man Kosten reduzieren und soziale Kontakte knüpfen
    Elektroroller und E-Scooter sind in vielen Städten verfügbar und ermöglichen eine flexible Fortbewegung
    Zu Fuß gehen eignet sich besonders für kurze Strecken und trägt zur persönlichen Fitness bei
    Für längere Reisen können Reisebusse oder Mitfahrgelegenheiten genutzt werden, die oft günstige Tarife anbieten
    Zusammengefasst bieten sich zahlreiche Alternativen an, um mobil zu bleiben und gleichzeitig umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen.
Kay Stolle - RechtAktuell
Unsere Empfehlung für Verkehrsrecht/Stolle RG mbH

Basierend auf über 1.540 Kundenbewertungen, empfehlen wir die Stolle RG mbH als renommierte Experten im Verkehrsrecht. Unsere Kunden bestätigen die Zuverlässigkeit und Fachkompetenz von Stolle RG mbH.

4,9 1.548 Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertungen
80%
60%
01%
01%
01%
RechtAktuell MARCELLO BELLINI
Verifizierte Bewertung
08

Ich hatte zwei Ordnungswiedrigkeiten begangen, beide male zu schnell unterwegs. Die Rechtsanwaltkanzlei Stolle legte in beiden Fällen Einspruch ein und beide Bußgeldbescheide wurden eingestellt. Ich bin sehr zufrieden und kann die Rechtsanwaltkanzlei Stolle mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

RechtAktuell KLAUS FRANKE
Verifizierte Bewertung
06

War positiv überrascht ,der schnellen Kontaktaufnahme zu meinem Sachverhalt . Die Zusammenarbeit erfolgte per Telefon oder Mail. Ich war immer auf dem Laufenden . Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit der Kanzlei Stolle und kann Diese Kanzlei weiter Empfehlen.

RechtAktuell STEFFEN OTTO
Verifizierte Bewertung
09

War erst skeptisch, da ich eher selten Dienste aus dem Internet in Anspruch nehme. Die Kontaktaufnahme erfolgte sehr schnell und ich musste mich um nichts weiter kümmern. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da das Verfahren auf Grund der Arbeit der Rechtsanwaltsgesellschaft Stolle eingestellt wurde. Werde mich bei Unklarheiten wieder hier melden. Danke

Quellen: * Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG, Januar 2014 Lassen sich Bußgelder und Fahrverbote vermeiden? Gültiger Bußgeldkatalog 2025 (BKatV) | Bußgeld, Punkte, Fahrverbot Die richtige Bußgeldstelle finden

Kostenlose Ersteinschätzung?

Wir prüfen kostenlos Ihre Unterlagen und Ihre Erfolgsaussichten für einen Einspruch gegen Ihren Verstoß ohne jegliche Kosten für Sie.


So funktioniert's:

1. Anfrage senden: Klicken Sie auf Kostenlose Erstberatung, füllen Sie das Formular aus und senden Sie uns im Idealfall das Behördenschreiben zu.

2. Kostenlose Ersteinschätzung: Wir nehmen uns gerne Zeit, um Ihren Fall im Detail zu prüfen, und werden uns zeitnah telefonisch bei Ihnen melden.

3. Schnelles Ergebnis: Sie erhalten von uns eine Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten für einen Einspruch gegen den Verstoß. Ihnen entstehen dabei keine Kosten. Danach können Sie selbst oder mit unserer Hilfe Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid einlegen.

Kay Stolle & Ron Stolle - RechtAktuell.org - Das #1 Rechtsportal

Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Suche nach einer Lösung. Wir kümmern uns um den Einspruch. Kostenlose Erstberatung.



Kay Stolle - RechtAktuell.org
Unsere Empfehlung für Verkehrsrecht/Stolle RG mbH

Basierend auf über 1.540 Kundenbewertungen, empfehlen wir die Stolle RG mbH als renommierte Experten im Verkehrsrecht. Unsere Kunden bestätigen die Zuverlässigkeit und Fachkompetenz von Stolle RG mbH.

4,9 1.548 Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertungen
80%
60%
01%
01%
01%
MARCELLO BELLINI
Verifizierte Bewertung
08

Ich hatte zwei Ordnungswiedrigkeiten begangen, beide male zu schnell unterwegs. Die Rechtsanwaltkanzlei Stolle legte in beiden Fällen Einspruch ein und beide Bußgeldbescheide wurden eingestellt. Ich bin sehr zufrieden und kann die Rechtsanwaltkanzlei Stolle mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

KLAUS FRANKE
Verifizierte Bewertung
06

War positiv überrascht ,der schnellen Kontaktaufnahme zu meinem Sachverhalt . Die Zusammenarbeit erfolgte per Telefon oder Mail. Ich war immer auf dem Laufenden . Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit der Kanzlei Stolle und kann Diese Kanzlei weiter Empfehlen.

STEFFEN OTTO
Verifizierte Bewertung
09

War erst skeptisch, da ich eher selten Dienste aus dem Internet in Anspruch nehme. Die Kontaktaufnahme erfolgte sehr schnell und ich musste mich um nichts weiter kümmern. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da das Verfahren auf Grund der Arbeit der Rechtsanwaltsgesellschaft Stolle eingestellt wurde. Werde mich bei Unklarheiten wieder hier melden. Danke

Bewertung abgeben


Saad Bouziane Saad Bouziane RechtAktuell

Als Autor bei RechtAktuell ist es meine Mission, Lesern dabei zu helfen, sich in den Bereichen Verkehrs-, Arbeits-, Insolvenz- und Transportrecht zurechtzufinden. Mit meinen fundierten Beiträgen strebe ich danach, komplexe rechtliche Themen verständlich zu erklären und Lesern die Informationen zu geben, die sie brauchen, um gut informierte Entscheidungen zu treffen.

Andere Artikel lesen

Teilen Sie den Artikel! Lassen Sie auch andere an unserem Wissen Teil haben.


  • Blitzermessung Check
  • Bußgeldbescheid Check
  • Anhörungsbogen Check
Kostenlos prüfen RechtAktuell - Kundenbewertungen



Das könnte Sie auch interessieren

Relevante Artikel

Scroll