RechtAktuell
Verkehrsrecht
Kostenlose Erstberatung.
56% der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft*
56% der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft*

Wurden Sie geblitzt?
56% der Messungen sind fehlerhaft laut (VUT-Studie).
Viele Blitzer speichern keine Messdaten.
Fehler bei der Auswertung der Messbeamten.
Blitzer ist veraltet oder nicht geeicht.
Messfehler auch bei modernen Laserblitzern.

Ihr Bußgeldbescheid
kann fehlerhaft sein.

Kay Stolle
„Ich bin stolz darauf, dass wir in den letzten 20 Jahren zahlreiche Bußgelder erfolgreich anfechten konnten und somit die Rechte unserer Mandanten gewahrt haben.“
Kay Stolle | Rechtsanwalt

Kostenlose Erstberatung!
Hier klicken



Trending Thema:

Bußgeldkatalog Schleswig-Holstein


Veröffentlicht am 01.09.2024 | von Saad Bouziane | Lesezeit: 3 min

Veröffentlicht am 01.09.2024
Von Saad Bouziane | Lesezeit: 3 min

Standardbild
Bußgeldkatalog Schleswig-Holstein

RechtAktuell Podcast

Der Bußgeldkatalog Schleswig-Holstein ist ein zentrales Instrument zur Ahndung von Verkehrsverstößen in der Region. Er bietet eine transparente Übersicht über die verschiedenen Vergehen und die entsprechenden Geldbußen, die bei Nichteinhaltung der Verkehrsregeln auferlegt werden können. Mit aktualisierten Informationen zu Bußgeldern, Punkten in Flensburg und weiteren rechtlichen Konsequenzen informiert der Katalog sowohl Verkehrsteilnehmer als auch Fachleute über die geltenden Regelungen. Das Verständnis der Bestimmungen im Bußgeldkatalog ist entscheidend, um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden und sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Informieren Sie sich hier über alles Wissenswerte rund um den Bußgeldkatalog Schleswig-Holstein und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.

Lohnt sich der Einspruch gegen Bußgeldbescheide?
* Laut VUT-Studie sollen 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein!
Hier kostenlos prüfen

Inhaltsverzeichnis:

  1. Überblick über den Bußgeldkatalog in Schleswig-Holstein
  2. Verkehrsverstöße und ihre Strafen in Schleswig-Holstein
  3. Besondere Regelungen im Bußgeldkatalog von Schleswig-Holstein
  4. Höhe der Bußgelder für unterschiedliche Vergehen in Schleswig-Holstein
  5. Punktesystem und Fahrverbote in Schleswig-Holstein
  6. Tipps zur Vermeidung von Bußgeldern in Schleswig-Holstein
  7. Fazit
  8. Weiterführende Informationen
  9. FAQs

FAQs: Die wichtigsten Fragen

Welche Verstöße werden im Bußgeldkatalog von Schleswig-Holstein besonders streng geahndet?

Die im Bußgeldkatalog von Schleswig-Holstein besonders streng geahndeten Verstöße umfassen:

  • Rasen: Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
  • Fahren unter Einfluss von Alkohol oder Drogen
  • Unzureichender Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
  • Missachtung von roten Ampeln
  • Handy am Steuer: Nutzung während der Fahrt
  • Unsichere Überholmanöver
  • Fahren ohne Sicherheitsgurt
  • Geisterfahrer oder falsches Verhalten bei einem Überholvorgang
  • Verstöße gegen das Parkverbot
Diese Verstöße führen häufig zu hohen Geldbußen und Punkten in Flensburg, da sie die Verkehrssicherheit erheblich gefährden. Es ist ratsam, sich über die geltenden Vorschriften zu informieren, um teure Bußgelder und potenzielle Unfälle zu vermeiden. Durch die Einhaltung der Verkehrsregeln leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr in Schleswig-Holstein.

Wie hoch sind die Bußgelder bei den häufigsten Verkehrssünden in Schleswig-Holstein?

Die Bußgelder bei den häufigsten Verkehrssünden in Schleswig-Holstein sind variabel und hängen von der Schwere des Verstoßes ab. Hier ist eine Übersicht über die gängigsten Verstöße und ihre jeweiligen Bußgelder:

  • Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts bis 10 km/h: 30 Euro
  • Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts 11 bis 15 km/h: 50 Euro
  • Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts bis 10 km/h: 20 Euro
  • Rotlichtverstoß: 200 Euro, 4 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
  • Handy am Steuer: 100 Euro, 1 Punkt
  • Fahren ohne Gurt: 30 Euro
  • Parken im eingeschränkten Haltverbot: 20 Euro
  • Alkohol am Steuer (über 0,5 Promille): 500 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
Um rechtliche Probleme zu vermeiden und sich an die Verkehrsregeln zu halten, ist es ratsam, sich regelmäßig über die aktuellen Bußgelder und Regelungen zu informieren. Die Zahlung von Bußgeldern kann nicht nur finanzielle Konsequenzen haben, sondern auch der Führerschein kann in bestimmten Fällen gefährdet sein. Ein verantwortungsbewusstes Fahrverhalten fördert die Sicherheit im Straßenverkehr und hilft, Bußgelder zu vermeiden, was letztlich eine positive Auswirkung auf die eigene Fahreignung hat.

Welche Konsequenzen drohen bei wiederholten Verstößen gegen die Verkehrsregeln in Schleswig-Holstein?

Bei wiederholten Verstößen gegen die Verkehrsregeln in Schleswig-Holstein können erhebliche Konsequenzen drohen, die sowohl finanzieller als auch fahrzeugrechtlicher Natur sind.
Zu den möglichen Sanktionen gehören:

  • Hohe Bußgelder: Wiederholte Verstöße führen häufig zu erhöhten Geldstrafen, die je nach Schwere des Vergehens variieren.
  • Punkte in Flensburg: Für jeden Verstoß werden Punkte im Fahreignungsregister eingetragen, was bei einer bestimmten Punktezahl zu Fahrverboten oder sogar zur Entziehung der Fahrerlaubnis führen kann.
  • Fahrverbot: Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen kann ein temporäres Fahrverbot ausgesprochen werden, das die Mobilität stark einschränkt.
  • Erhöhte Anforderungen zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis: Personen mit zahlreichen Verkehrsverstößen könnten gezwungen sein, zusätzliche Fahrprüfungen oder ärztliche Gutachten zu absolvieren.
Die Einhaltung der Verkehrsregeln ist nicht nur rechtlich vorgeschrieben, sondern auch wichtig für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Wiederholte Verstöße haben nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern können auch zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen, wodurch die Verantwortlichkeit und das Vertrauensverhältnis zwischen den Fahrern beeinträchtigt werden.
Es ist ratsam, sich über die spezifischen Vorschriften und Regelungen in Schleswig-Holstein zu informieren, um rechtlichen Problemen vorzubeugen und die eigene Fahrsicherheit zu gewährleisten.


Überblick über den Bußgeldkatalog in Schleswig-Holstein

Der Bußgeldkatalog in Schleswig-Holstein bietet eine umfassende Übersicht über die Strafen, die bei Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung verhängt werden können. Er dient sowohl als Orientierungsquelle für Verkehrsteilnehmer als auch als Informationsquelle für die rechtlichen Konsequenzen bei Verkehrsdelikten. Von Geschwindigkeitsüberschreitungen über das Fahren ohne Gurt bis hin zu Alkohol- und Drogenfahrten – der Katalog listet die verschiedenen Vergehen sowie die entsprechenden Bußgelder und Punkte in Flensburg auf. Eine transparente und klare Struktur ermöglicht es den Bürgern, sich über die geltenden Regelungen zu informieren und somit möglichen Bußgeldern vorzubeugen. Informieren Sie sich jetzt über den Bußgeldkatalog in Schleswig-Holstein und vermeiden Sie unerwartete Kosten.

RechtAktuell.org
Laura R.
Wisst ihr, wie ärgerlich es ist, wenn man überzeugt ist, dass man nicht zu schnell gefahren ist, aber dennoch ein Bußgeld zahlen muss? Mit dem Bußgeldeinspruch-Check von RechtAktuell könnt ihr genau das kostenlos prüfen und euch dagegen wehren!

Verkehrsverstöße und ihre Strafen in Schleswig-Holstein

Verkehrsverstöße und ihre Strafen in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein können verschiedene Verkehrsverstöße erhebliche Strafen nach sich ziehen. Es ist wichtig, die häufigsten Verstöße und deren Konsequenzen zu kennen, um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Hier sind einige der wichtigsten Punkte:

  • Geschwindigkeitsüberschreitungen: Bereits ab 21 km/h zu schnell drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg.
  • Alkoholverstöße: Ab 0,5 Promille gilt man als fahruntauglich. Strafen reichen von Geldbußen bis hin zu Fahrverboten.
  • Handy am Steuer: Die Nutzung eines Handys während der Fahrt kann mit einem Bußgeld von bis zu 200 Euro und Punkten geahndet werden.
  • Rotlichtverstoß: Das überfahren einer roten Ampel kann bis zu 360 Euro kosten und führt meist zu einem Fahrverbot.
  • Fahren ohne gültigen Führerschein: Diese Straftat kann rechtliche Konsequenzen und hohe Geldstrafen mit sich bringen.
Es ist ratsam, sich über die geltenden Verkehrsregeln in Schleswig-Holstein zu informieren, um unnötige Strafen und Gefahren im Straßenverkehr zu vermeiden.

Besondere Regelungen im Bußgeldkatalog von Schleswig-Holstein

Im Bußgeldkatalog von Schleswig-Holstein gelten besondere Regelungen, die sowohl Autofahrer als auch Fußgänger und Radfahrer betreffen. Diese spezifischen Vorschriften sind darauf ausgelegt, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Besonders hervorzuheben sind die hohen Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie für das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Zudem gibt es abgestufte Maßnahmen für wiederholte Verstöße, die von Geldbußen bis hin zu Fahrverboten reichen. Autofahrer sollten sich über die aktuellen Regelungen im Bußgeldkatalog informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Informieren Sie sich über die wichtigsten Änderungen und Bußgelder, um Ihre Verkehrssicherheit und rechtlichen Verpflichtungen stets im Blick zu behalten.

Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
* Laut einer Studie sollen 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein!
Hier kostenlos prüfen

Höhe der Bußgelder für unterschiedliche Vergehen in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein variiert die Höhe der Bußgelder je nach Vergehen erheblich. Verkehrsverstöße, wie überhöhte Geschwindigkeit oder das Fahren ohne Sicherheitsgurt, können empfindliche Geldstrafen nach sich ziehen, die bis zu 1.000 Euro und mehr betragen können. Auch Umweltverstöße, pünktliches Abfallentsorgen oder Regelverstöße beim Lärmschutz werden in diesem Bundesland streng geahndet. Die genauen Bußgelder sind in den jeweiligen Gesetzen und Verordnungen festgelegt und dienen nicht nur der Ahndung von Regelverstößen, sondern auch der Prävention. Informieren Sie sich über die aktuellen Bußgeldkataloge, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und rechtzeitig entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Punktesystem und Fahrverbote in Schleswig-Holstein

Das Punktesystem in Schleswig-Holstein spielt eine entscheidende Rolle in der Verkehrsüberwachung und -sicherheit. Es bewertet verschiedene Verkehrsverstöße und führt bei wiederholten Übertretungen zu Fahrverboten, um gefährliches Fahrverhalten zu reduzieren. Autofahrer sollten sich der Konsequenzen bewusst sein, da Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei schnell accumulate und zu ernsthaften Strafen führen können. Aktuelle Regelungen und Informationen zu Sanktionen sind auf den Webseiten der zuständigen Behörden zu finden. Eine präventive Auseinandersetzung mit den geltenden Verkehrsregeln und das Vermeiden von häufigen Verstößen tragen nicht nur zur eigenen Sicherheit, sondern auch zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer in Schleswig-Holstein bei.


Neuer Bußgeldkatalog 2025:
Die wichtigsten Bußgeldtabellen



Tipps zur Vermeidung von Bußgeldern in Schleswig-Holstein

Um Bußgelder in Schleswig-Holstein zu vermeiden, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Temposicherheit: Achten Sie auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen.
  • Parkregeln: Halten Sie sich an die ausgeschilderten Parkvorschriften.
  • Alkohollimit: Vermeiden Sie Alkohol am Steuer.
  • Handynutzung: Nutzen Sie Ihr Handy nur mit Freisprecheinrichtung.


Wichtig zu wissen:

„Wenn Sie einen Bußgeldbescheid von der Behörde erhalten haben, müssen Sie das Bußgeld nicht immer zahlen. Oft enthält der Bußgeldbescheid Fehler, wodurch Sie die Strafe und mögliche Punkte in Flensburg vermeiden können.“

Achtung:   Sie haben nur 14 Tage Zeit für den Einspruch.

Kostenlos prüfen!   

Lassen Sie Ihren Bußgeldbescheid kostenlos prüfen!

Fazit

Der Bußgeldkatalog Schleswig-Holstein bietet eine übersichtliche und transparente Regelung für Verkehrsverstöße, die sowohl Autofahrern als auch Radfahrern hilft, das Risiko von Bußgeldern zu verstehen und zu minimieren. Durch die klaren Vorgaben und die differenzierten Strafen fördert er die Verkehrssicherheit und diszipliniert das Verhalten im Straßenverkehr. Vor allem die regelmäßigen Aktualisierungen des Katalogs gewährleisten, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen aktuell bleiben und sich an veränderte Verkehrssituationen anpassen. Um unangenehme Strafen zu vermeiden, sollten sich Verkehrsteilnehmer umfassend über die geltenden Vorschriften informieren und sich der Konsequenzen bewusst sein. Letztlich trägt der Bußgeldkatalog dazu bei, die Verantwortlichkeit im Straßenverkehr zu stärken und somit die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

  • Im Bußgeldkatalog Schleswig-Holstein können verschiedene Verstöße geahndet werden, die vor allem Verkehrsregeln betreffen. Zu den häufigsten Verstößen zählen Geschwindigkeitsüberschreitungen, bei denen je nach Schwere des Verstoßes und Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer unterschiedliche Bußgelder verhängt werden können. Weiterhin werden Verstöße gegen die Promillegrenze, das Fahren unter Drogeneinfluss sowie das Fahren ohne gültigen Führerschein bestraft. Auch das Missachten von Rotlicht an Ampeln, das Parken in verbotenen Zonen und das Verwenden eines Mobiltelefons während der Fahrt können hohe Geldstrafen nach sich ziehen. Zudem sind gefährliches Abbiegen, das Fahren mit defekten Fahrzeugen und das Nichttragen von Sicherheitsgurten ebenso problematische Verstöße im Straßenverkehr. Schleswig-Holstein verfolgt eine strenge Verkehrspolitik, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Die Regelungen im Bußgeldkatalog sind sowohl für Verkehrsteilnehmer als auch für die Behörden klar strukturiert, wodurch Rechtssicherheit gewährleistet wird. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen können zudem Punkte im Flensburger Fahreignungsregister eingetragen werden, was langfristige Folgen für die Fahrerlaubnis haben kann. Um im Verkehrsalltag sicher unterwegs zu sein, ist es ratsam, die geltenden Verkehrsregeln genau zu beachten und sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten zu halten.
  • Ja, im Bußgeldkatalog Schleswig-Holstein gibt es einige spezifische Regelungen und Unterschiede im Vergleich zu anderen Bundesländern. Während die Grundstruktur des Bußgeldkatalogs bundesweit einheitlich ist, können die Bußgelder und deren Staffelungen in Schleswig-Holstein variieren, insbesondere in Bereichen wie Geschwindigkeitsüberschreitung, Fahren unter Alkoholeinfluss und das Nichttragen von Sicherheitsgurten. Zudem hat Schleswig-Holstein besondere Vorschriften zum Thema Parkverstöße sowie differenzierte Regelungen für Lkw und Wohnmobile, die auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt sind. Diese Unterschiede können sich auf die Anzahl der Punkte in Flensburg und die zu erwartenden Geldstrafen auswirken. Es ist daher ratsam, sich stets über die aktuell geltenden Regelungen in Schleswig-Holstein zu informieren, insbesondere wenn man plant, dort zu fahren. Autofahrer sollten auch die regionalen Verkehrszeichen und Hinweise beachten, um Bußgelder zu vermeiden und die eigene Sicherheit im Straßenverkehr zu maximieren.
  • Den aktuellen Bußgeldkatalog für Schleswig-Holstein können Sie einfach online einsehen.
    Die offizielle Webseite des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume und Integration Schleswig-Holstein bietet umfassende Informationen.
    Zusätzlich finden Sie den Bußgeldkatalog auf der Webseite von Autobahnpolizei und Verkehrsbehörden.
    Auch zahlreiche Rechtsportale und öffentliche Bibliotheken stellen den Katalog zur Verfügung.
    Ein regelmäßiger Besuch dieser Seiten stellt sicher, dass Sie stets die neuesten Informationen zu Bußgeldern und Verkehrsordnungen erhalten.
    Bitte beachten Sie, dass Veränderungen im Bußgeldkatalog aufgrund von Gesetzesänderungen oder neuen Verordnungen auftreten können, weshalb eine kontinuierliche Überprüfung sinnvoll ist.
  • Im Bußgeldkatalog Schleswig-Holstein sind verschiedene Bußgelder für Verkehrsverstöße vorgesehen, die darauf abzielen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Regelverstöße zu sanktionieren. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden beispielsweise mit Bußgeldern zwischen 20 Euro für eine Überschreitung bis 10 km/h und bis zu 680 Euro oder mehr bei extremen Überschreitungen von mehr als 70 km/h geahndet. Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis kann mit einem Bußgeld von bis zu 5.000 Euro bestraft werden. Zudem gibt es für das Fahren unter Alkoholeinfluss strenge Regelungen, wobei bereits ab 0,5 Promille Bußgelder von 500 Euro und Punkte in Flensburg drohen. Bei Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt beträgt das Bußgeld 100 Euro und es gibt einen Punkt. Für das Nichteinhalten des Sicherheitsabstands sind Bußgelder zwischen 100 und 400 Euro und Punkte möglich, je nach Schwere des Verstoßes. Falschparken wird ebenfalls geahndet, wobei die Höhe des Bußgeldes je nach Art des Verstoßes zwischen 20 und 100 Euro liegt. Die genauen Beträge können variieren, weshalb es sinnvoll ist, regelmäßig die aktuellen Informationen im Bußgeldkatalog zu prüfen. Somit tragen diese Maßnahmen dazu bei, dass sich alle Verkehrsteilnehmer an die geltenden Regeln halten, um die Sicherheit auf den Straßen Schleswig-Holsteins zu gewährleisten.
  • Das Punktesystem im Bußgeldkatalog Schleswig-Holstein bewertet Verkehrsverstöße und hat das Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Bei bestimmten Ordnungswidrigkeiten werden Punkte erhoben, die in das Fahreignungsregister in Flensburg eingetragen werden. Für ein geringfügiges Vergehen, wie z.B. das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um bis zu 10 km/h, erhält man in der Regel 1 Punkt. Bei schwerwiegenden Delikten, wie Fahren unter Einfluss von Alkohol oder Drogen, können bis zu 3 Punkte vergeben werden. Ab 8 Punkten kommt es zu einem Fahrverbot, während ab 4 Punkten eine Verwarnung erfolgt. Punkte verfallen nach zwei bis zehn Jahren, abhängig von der Schwere des Verstoßes. Es ist ratsam, sich über die genauen Regelungen im Bußgeldkatalog Schleswig-Holstein zu informieren, um den eigenen Punktestand im Blick zu behalten und die Verkehrssicherheit zu verbessern.
Kay Stolle - RechtAktuell
Unsere Empfehlung für Verkehrsrecht/Stolle RG mbH

Basierend auf über 1.540 Kundenbewertungen, empfehlen wir die Stolle RG mbH als renommierte Experten im Verkehrsrecht. Unsere Kunden bestätigen die Zuverlässigkeit und Fachkompetenz von Stolle RG mbH.

4,9 1.548 Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertungen
80%
60%
01%
01%
01%
RechtAktuell MARCELLO BELLINI
Verifizierte Bewertung
08

Ich hatte zwei Ordnungswiedrigkeiten begangen, beide male zu schnell unterwegs. Die Rechtsanwaltkanzlei Stolle legte in beiden Fällen Einspruch ein und beide Bußgeldbescheide wurden eingestellt. Ich bin sehr zufrieden und kann die Rechtsanwaltkanzlei Stolle mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

RechtAktuell KLAUS FRANKE
Verifizierte Bewertung
06

War positiv überrascht ,der schnellen Kontaktaufnahme zu meinem Sachverhalt . Die Zusammenarbeit erfolgte per Telefon oder Mail. Ich war immer auf dem Laufenden . Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit der Kanzlei Stolle und kann Diese Kanzlei weiter Empfehlen.

RechtAktuell STEFFEN OTTO
Verifizierte Bewertung
09

War erst skeptisch, da ich eher selten Dienste aus dem Internet in Anspruch nehme. Die Kontaktaufnahme erfolgte sehr schnell und ich musste mich um nichts weiter kümmern. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da das Verfahren auf Grund der Arbeit der Rechtsanwaltsgesellschaft Stolle eingestellt wurde. Werde mich bei Unklarheiten wieder hier melden. Danke

Quellen: * Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG, Januar 2014 Lassen sich Bußgelder und Fahrverbote vermeiden? Gültiger Bußgeldkatalog 2025 (BKatV) | Bußgeld, Punkte, Fahrverbot Die richtige Bußgeldstelle finden

Kostenlose Ersteinschätzung?

Wir prüfen kostenlos Ihre Unterlagen und Ihre Erfolgsaussichten für einen Einspruch gegen Ihren Verstoß ohne jegliche Kosten für Sie.


So funktioniert's:

1. Anfrage senden: Klicken Sie auf Kostenlose Erstberatung, füllen Sie das Formular aus und senden Sie uns im Idealfall das Behördenschreiben zu.

2. Kostenlose Ersteinschätzung: Wir nehmen uns gerne Zeit, um Ihren Fall im Detail zu prüfen, und werden uns zeitnah telefonisch bei Ihnen melden.

3. Schnelles Ergebnis: Sie erhalten von uns eine Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten für einen Einspruch gegen den Verstoß. Ihnen entstehen dabei keine Kosten. Danach können Sie selbst oder mit unserer Hilfe Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid einlegen.

Kay Stolle & Ron Stolle - RechtAktuell.org - Das #1 Rechtsportal

Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Suche nach einer Lösung. Wir kümmern uns um den Einspruch. Kostenlose Erstberatung.



Kay Stolle - RechtAktuell.org
Unsere Empfehlung für Verkehrsrecht/Stolle RG mbH

Basierend auf über 1.540 Kundenbewertungen, empfehlen wir die Stolle RG mbH als renommierte Experten im Verkehrsrecht. Unsere Kunden bestätigen die Zuverlässigkeit und Fachkompetenz von Stolle RG mbH.

4,9 1.548 Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertungen
80%
60%
01%
01%
01%
MARCELLO BELLINI
Verifizierte Bewertung
08

Ich hatte zwei Ordnungswiedrigkeiten begangen, beide male zu schnell unterwegs. Die Rechtsanwaltkanzlei Stolle legte in beiden Fällen Einspruch ein und beide Bußgeldbescheide wurden eingestellt. Ich bin sehr zufrieden und kann die Rechtsanwaltkanzlei Stolle mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

KLAUS FRANKE
Verifizierte Bewertung
06

War positiv überrascht ,der schnellen Kontaktaufnahme zu meinem Sachverhalt . Die Zusammenarbeit erfolgte per Telefon oder Mail. Ich war immer auf dem Laufenden . Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit der Kanzlei Stolle und kann Diese Kanzlei weiter Empfehlen.

STEFFEN OTTO
Verifizierte Bewertung
09

War erst skeptisch, da ich eher selten Dienste aus dem Internet in Anspruch nehme. Die Kontaktaufnahme erfolgte sehr schnell und ich musste mich um nichts weiter kümmern. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da das Verfahren auf Grund der Arbeit der Rechtsanwaltsgesellschaft Stolle eingestellt wurde. Werde mich bei Unklarheiten wieder hier melden. Danke

Bewertung abgeben


Saad Bouziane Saad Bouziane RechtAktuell

Als Autor bei RechtAktuell ist es meine Mission, Lesern dabei zu helfen, sich in den Bereichen Verkehrs-, Arbeits-, Insolvenz- und Transportrecht zurechtzufinden. Mit meinen fundierten Beiträgen strebe ich danach, komplexe rechtliche Themen verständlich zu erklären und Lesern die Informationen zu geben, die sie brauchen, um gut informierte Entscheidungen zu treffen.

Andere Artikel lesen

Teilen Sie den Artikel! Lassen Sie auch andere an unserem Wissen Teil haben.


  • Blitzermessung Check
  • Bußgeldbescheid Check
  • Anhörungsbogen Check
Kostenlos prüfen RechtAktuell - Kundenbewertungen



Das könnte Sie auch interessieren

Relevante Artikel

Scroll