Kostenloser Check
in 1 Minute.

RechtAktuell.org
56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft*
Wir prüfen Ihre Erfolgsaussichten
Schnell, kostenlos und unverbindlich

Was wird Ihnen vorgeworfen?

Zu schnell gefahren
Rote Ampel überfahren
Abstand nicht eingehalten
Handy am Steuer
RechtAktuell.org
Kostenlose Ersteinschätzung
56% der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft*
Wir prüfen kostenlos Ihre Erfolgsaussichten
Bußgeld & Punkte verhindern
Bußgeldeinspruch Online kostenlos prüfen
Schnell, kostenlos und unverbindlich

3 einfache Schritte

Logo
Blitzer-Check

Füllen Sie das Formular aus und übermitteln Sie Ihr Schreiben der Bußgeldstelle.

Logo
Kostenlose Prüfung

Ihrer Verstoß wird auf Messfehler und Formfehler der Behörden kostenlos geprüft.

Logo
Ergebnis erhalten

Sie erhalten eine Auswertung Ihrer Erfolgschancen
100 % kostenlos.

Laut VUT Studie:

RechtAktuell.org

Lassen sich Bußgelder und Fahrverbote vermeiden?

Ja, durch Einspruch oder rechtliche Prüfung können Bußgelder und Fahrverbote in vielen Fällen vermieden werden. Wir prüfen Ihren Bußgeldbescheid kostenlos und informieren Sie über Ihre Erfolgschancen für einen Einspruch.

56%
der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft*
  • Dann ist das der ideale Zeitpunkt einen Einspruch prüfen zu lassen. Unsere Kanzlei für Bußgeldrecht kann nach kurzer Ansicht des Behördenschreibens in der Regel schon abschätzen, ob es bei der Blitzermessung zu Fehlern gekommen ist.
  • Bei der Feststellung von Abstandsverstößen, Geschwindigkeitsüberschreitungen und Rotlichtverstößen werden zwar standardisierte Messverfahren eingesetzt – diese sind jedoch anfällig für Fehler. Die häufigsten Ursachen für Fehlmessungen sind u.a. Messungen außerhalb des gültigen Auswertebereichs, undeutliche Blitzerfotos sowie ungenaue Messdaten. Das kann dazu führen, dass Geschwindigkeit und Rotzeit zu hoch und ein Abstand zu niedrig angezeigt werden oder die Messung gar nicht zugeordnet werden kann. Außerdem speichern einige Blitzer keine Rohmessdaten, weshalb die Blitzermessung wegen fehlender Nachvollziehbarkeit häufig anfechtbar ist.
  • Die Einspruchsfrist beginnt mit der Zustellung des Bußgeldbescheids.
  • Nach Erhalt des Bußgeldbescheids haben Sie 14 Tage Zeit, die Geldbuße zu bezahlen oder Einspruch einzulegen. Andernfalls kann ein Vollstreckungsverfahren gegen Sie eingeleitet werden. Reagieren Sie also auf jeden fall zügig.
  • Theoretisch können Sie den Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid auch ohne Anwalt durchführen. Allerdings kennen sich Verkehrsrechtsanwälte erfahrungsbedingt sehr gut mit möglichen Angriffspunkten aus. Ohne Anwalt müssen Sie außerdem die Akteneinsicht bei der zuständigen Bußgeldstelle vor Ort duchführen – oder in begründbaren Fällen bei der Polizeidienststelle in der nähe Ihres Wohnorts.
  • Ja, die Ersteinschätzung ist völlig unverbindlich und kostenfrei. In der Regel erhalten Sie bereits innerhalb von wenigen Minuten Rückmeldung zu Ihren Chancen für einen Einspruch. Auf Wunsch können Sie den Einspruch bundesweit einlegen – ohne das ein Termin vor Ort notwendig ist.

Kundenrezensionen

Stolle RG mbH Erfahrungen.

RechtAktuell
RechtAktuell
Frank Bärhold
Verifizierte Bewertung

Alles super. Schnelle und unbürokratische Abwicklung. Ich kann diese Kanzlei nur weiterempfehlen.

5.0
Sehr gut  
RechtAktuell
Laura Depping
Verifizierte Bewertung

Ich wurde umgehend kompetent und sehr freundlich beraten und am Ende konnte bei einem der Bescheide sogar erzielt werden.

5.0
Sehr gut  
RechtAktuell
John Adam
Verifizierte Bewertung

Hat alles super geklappt. Ich bin wirklich begeistert. Sehr schnelle Rückmeldung und unkomplizierte, schnelle Kommunikation.

5.0
Sehr gut  
RechtAktuell
Michael Hanke
Verifizierte Bewertung

Hervorragende Kanzlei mit außergewöhnlichem Engagement und kompetenter Beratung! Ich empfehle die Kanzlei wärmstens weiter.

5.0
Sehr gut  
RechtAktuell
Jennifer Hübner
Verifizierte Bewertung

Ich bin mehr als zufrieden mit der Stolle Rechtsanwaltsgesellschaft. Ich bin super dankbar für alles und kann die Kanzlei nur weiterempfehlen.

5.0
Sehr gut  
RechtAktuell
Daniel mark
Verifizierte Bewertung

Ich wurde perfekt beraten und betreut, war zu jeder Zeit über den aktuellen Stand informiert und am Ende wurde das Verfahren tatsächlich sogar eingestellt.

5.0
Sehr gut  

RechtAktuell

  Mehr als 2.000 Kunden sind mit Stolle RG mbH zufrieden.
Alle Bewertungen auf ProvenExpert lesen!
Alle Bewertungen lesen


Geschwindigkeits­überschreitung:

Geblitzt mit hoher Geschwindigkeit.


Wurden Sie geblitzt? Hier finden Sie den aktuellen Bußgeldkatalog, erfahren mehr über mögliche Messfehler und können kostenlos prüfen, ob sich ein Einspruch lohnt:

  • •    56% der Messungen sind fehlerhaft (VUT-Studie)
  • •    Viele Blitzer speichern keine Messdaten
  • •    Blitzer ist veraltet oder nicht geeicht
  • •    Messfehler auch bei modernen Laserblitzern
  • •    Fehler bei der Auswertung der Messbeamten

Bußgeld Geschwindigkeit Außerorts:


Km/h zu schnell

Bußgeld & Punkte

Fahrverbot?

Einspruch sinnvoll?

Bis 10 Km/h

20€ – 0 Punkte

Nein

Lohnt sich nicht

11 – 15 Km/h

40€ – 0 Punkte

Nein

Lohnt sich nicht

16 – 20 Km/h

60€ – 0 Punkte

Nein

Kostenlos prüfen

21 – 25 Km/h

100€ – 1 Punkt

Nein

Kostenlos prüfen

26 –30 Km/h

150€ – 1 Punkt

1 Monat*

Kostenlos prüfen

31 – 40 Km/h

200€ – 1 Punkt

1 Monat*

Kostenlos prüfen

41 – 50 Km/h

320€ – 2 Punkte

1 Monat

Kostenlos prüfen

51 – 60 Km/h

480€ – 2 Punkte

1 Monat

Kostenlos prüfen

61 – 70 Km/h

600€ – 2 Punkte

2 Monate

Kostenlos prüfen

Über 70 Km/h

700€ – 2 Punkte

3 Monate

Kostenlos prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb von 12 Monaten über 26 km/h zu schnell gefahren sind.


Bußgeld Geschwindigkeit Innerorts:


Km/h zu schnell

Bußgeld & Punkte

Fahrverbot?

Einspruch sinnvoll?

Bis 10 Km/h

30€ – 0 Punkte

Nein

Lohnt sich nicht

11 – 15 Km/h

50€ – 0 Punkte

Nein

Lohnt sich nicht

16 – 20 Km/h

70€ – 0 Punkte

Nein

Kostenlos prüfen

21 – 25 Km/h

115€ – 1 Punkt

Nein

Kostenlos prüfen

26 – 30 Km/h

180€ – 1 Punkt

1 Monat*

Kostenlos prüfen

31 – 40 Km/h

260€ – 2 Punkte

1 Monat*

Kostenlos prüfen

41 – 50 Km/h

400€ – 2 Punkte

1 Monat

Kostenlos prüfen

51 – 60 Km/h

560€ – 2 Punkte

2 Monate

Kostenlos prüfen

61 – 70 Km/h

700€ – 2 Punkte

3 Monate

Kostenlos prüfen

Über 70Km/h

800€ – 2 Punkte

3 Monate

Kostenlos prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb von 12 Monaten über 26 km/h zu schnell gefahren sind.


Blitzer Einspruch prüfen:

Einspruch gegen Bußgeldbescheid richtig einlegen:
Tipps & Erfahrungswerte


Mit einem Einspruch gegen den Bußgeldbescheid können Sie Ihre Rechte wahren und unberechtigte Blitzer-Strafen umgehen – doch nur, wenn Sie den Bußgeldbescheid prüfen und Fristen beachten. Aus über fünf Jahren Erfahrung im Verkehrsrecht weiß ich: Schon ein formeller Fehler, ein unvollständiges Messprotokoll oder eine verspätete Zustellung können Ihren Einspruch Bußgeldbescheid zum Erfolg führen. Bevor Sie also gegen Strafzettel vorgehen, lassen Sie den Bescheid von unserem spezialisierten Partner Stolle mbH kostenlos prüfen lassen und holen Sie die kostenlose Erstberatung um erfolgreich Bußgeld anfechten zu können.

  • •    Frist und Form beachten – Der Bußgeldbescheid Widerspruch einlegen muss innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung per Fax, Post oder Online-Portal erfolgen.
  • •    Bußgeldbescheid prüfen – Achten Sie auf Messort, Messgerätetyp und Kalibrierungsprotokoll (z. B. V1.2-Technik bei Blitzern).
  • •    Erfahrungswerte nutzen – In circa 30 % der Fälle lassen sich Messfehler aufklären, insbesondere bei fehlenden Eichscheinen oder ungünstiger Wetterlage.
  • •    Gutachtliche Unterstützung – Ein Einspruch Blitzer mit technischem Sachverständigengutachten stärkt Ihre Stellung.
  • •    Verjährung prüfen – Die Bußgeldverfahren Verjährung tritt in der Regel nach drei Monaten ein; längere Fristen gelten bei Beharrlichkeit des Amtsgerichts.

Verstoß

Verjährungsfrist

Rechtsgrundlage

Geschwindigkeitsüberschreitung

3 Monate

§ 26 OWiG

Abstandsunterschreitung

6 Monate bei Wiederholung

§ 33 StVO

Rotlichtverstoß

3 Monate

§ 49 StVO


Praxis-Tipps für den Einspruch gegen Bußgeldbescheid:


  • •    Fotodokumentation prüfen: Wurde das Kennzeichen scharf erfasst?
  • •    Messgerät anfechten: Fragen Sie nach Eich- und Wartungsprotokollen.
  • •    Zeugen benennen: Besonders hilfreich bei Mitgliedern aus Verein oder Familie.
  • •    Online-Portale nutzen: Viele Anbieter bieten einen Bußgeld Check und Bußgeld online prüfen an – Kosten oft erst im Erfolgsfall.

Mit diesen Schritten stärken Sie Ihren Einspruch Verkehrsordnungswidrigkeit und erhöhen die Chance, Ihre Blitzer-Einspruch prüfen zu lassen und erfolgreich Bußgeld vermeiden. Handeln Sie schnell: Nur so können Sie wirksam gegen Bußgeldbescheid vorgehen und eine kostenintensive Bußgeldgeschwindigkeit Einspruch-Prozedur schon im Keim ersticken.

Zu schnell gefahren:

Zu schnell gefahren und Punkt droht?


Punkte im Fahreignungsregister werden ab einer bestimmten Geschwindigkeitsüberschreitung vergeben und können zu weiteren Maßnahmen bis hin zum Entzug der Fahrerlaubnis führen.

Für PKW und Motorräder gilt:

  • •    Eine Überschreitung von 21 bis 30 km/h innerorts und 21 bis 40 km/h außerorts führt zu einem Punkt in Flensburg.
  • •    Überschreitungen von 31 km/h innerorts oder 41 km/h außerorts gelten als grobe Ordnungswidrigkeit und werden mit zwei Punkten geahndet.

Die Punkte werden erst dann in das Fahreignungsregister eingetragen, wenn der Bußgeldbescheid rechtskräftig ist.

Messfehler bei Blitzern:

Achtung! Blitzermessug kann fehlerhaft sein.


Die Überwachung der Geschwindigkeit im Straßenverkehr wird zunehmend durch moderne Messgeräte wie Poliscan Speed & Fm1, Traffistar S330/350, ESO 3.0 & 8.0 sowie mobile Lasermessgeräte unterstützt.

Doch auch Laserblitzer sind anfällig für Messfehler – insbesondere, wenn sie mobil oder als Blitzeranhänger eingesetzt werden.

Quelle: * Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG

Bußgeldeinspruch Ablauf:


So einfach geht's:

Blitzer-Check

Beantworten Sie uns einige Fragen und übermitteln Sie uns gerne Ihr Schreiben der Bußgeldstelle.

Kostenlose Prüfung

Wir prüfen Ihren Verstoß auf Messfehler und Formfehler der Behörden.

Ergebnis erhalten

Sie erhalten von uns eine Auswertung. 100% kostenlos und unverbindlich.

Einspruch einlegen

Auf Wunsch legen Sie selbst oder mit unserer Hilfe Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid ein.

Prozess


RechtAktuell.org
RechtAktuell
Kay Stolle
Rechtsanwalt & Geschäftsführer
Stolle RG mbH

Erstklassige Beratung und Vertretung.

Vertrauen Sie auf erstklassige Beratung und Vertretung für Ihre Anliegen. Unsere kompetente Ansprechpartner stehen Ihnen kompetent zur Seite, um Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Interessen erfolgreich zu vertreten.

99%
der Kunden empfehlen Stolle RG mbH weiter.
Rechtaktuell.org
Willkommen bei RechtAktuell

Ihr zuverlässiger Guide für rechtliche Klarheit.

Unsere Empfehlung

01
Verkehrsrecht

Von Bußgeldbescheide über Punkte bis hin zu Fahrverboten – bleiben Sie auf dem Laufenden über alle Änderungen und wichtigen Urteile im Verkehrsrecht.

02
Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht ist ständig im Wandel. Informieren Sie sich über die neuesten Gesetzesänderungen, Urteile und Best Practices.

03
Insolvenzrecht

Insolvenzrecht kann komplex sein. Wir liefern Ihnen klare Informationen und Updates zu den neuesten Entwicklungen und Verfahren.


Scroll