Entdecken Sie die neuen Regelungen im Bußgeldkatalog 2025 und erfahren Sie wie Sie die Strafen und Bußgelder vermeiden können.
Aktueller Bußgeldkatalog 2025
Aktueller Bußgeldkatalog 2025
Aktueller Bußgeldkatalog 2025
Aktueller Bußgeldkatalog 2025
Aktueller Bußgeldkatalog 2025
Aktueller Bußgeldkatalog 2025
Aktueller Bußgeldkatalog 2025
Aktueller Bußgeldkatalog 2025
Beantworten Sie uns einige Fragen und übermitteln Sie uns gerne Ihr Schreiben der Bußgeldstelle.
Wir prüfen Ihren Verstoß auf Messfehler und Formfehler der Behörden.
Sie erhalten von uns eine Auswertung. 100% kostenlos und unverbindlich.
Auf Wunsch legen Sie selbst oder mit unserer Hilfe Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid ein.
Der Bußgeldkatalog 2025 sieht erhöhte Strafen für bestimmte Verkehrsverstöße vor, insbesondere bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstößen und Abstandsverstößen. Es wurden auch neue Regelungen für Handyverstöße eingeführt.
Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden 2025 erhöht. Die genaue Höhe der Bußgelder hängt von der Art und dem Umfang der Überschreitung ab. Innerorts können die Bußgelder bis zu 800 Euro betragen, außerorts bis zu 600 Euro.
Ja, im Jahr 2025 gibt es Anpassungen bei den Punkten in Flensburg. Bestimmte Verstöße führen schneller zu Punkten, und es gibt kürzere Tilgungsfristen für einige Vergehen.
Die Dauer eines Fahrverbots kann je nach Verstoß zwischen einem Monat und drei Monaten betragen. Schwerwiegendere Verstöße oder wiederholte Verstöße können zu längeren Fahrverboten führen.
Ja, Bußgelder können innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Bußgeldbescheids angefochten werden. Wir empfehlen, Stolle RG mbH zu konsultieren, um die Erfolgsaussichten eines Einspruchs zu bewerten. Die Ersteinschätzung ist kostenlos.
Die Fahrerlaubnisbehörde überwacht die Einhaltung der Verkehrsregeln und kann bei schweren oder wiederholten Verstößen Maßnahmen ergreifen, wie beispielsweise die Entziehung der Fahrerlaubnis.