Lassen sich Bußgelder und Fahrverbote vermeiden?


Jetzt kostenlos Einspruch prüfen!
Jetzt kostenlos Einspruch prüfen!
56% der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft
Auswertung zu Ihrer Blitzermessung
Einspruch einlegen und Strafe verhindern

Für Ihr kostenloses Prüfungsergebnis benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten:

56% der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft
Auswertung zu Ihrer Blitzermessung
Einspruch einlegen und Strafe verhindern
Weitere Informationen

Für Ihr kostenloses Prüfungsergebnis benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten:

Ein Service der Verkehrsrechtskanzlei Stolle.
SSL Zertifikat

Vielen Dank

Ihre Anfrage wurde verschickt.
Wir werden Sie in Kürze kontaktieren und Ihnen Ihr Ergebnis mitteilen.

So funktioniert es:

Blitzer-Check
Beantworten Sie uns einige Fragen und übermitteln Sie uns gerne Ihr Schreiben der Bußgeldstelle.
Kostenlose Prüfung
Wir prüfen Ihren Verstoß auf Messfehler und Formfehler der Behörden.
Ergebnis erhalten
Sie erhalten von uns eine Auswertung. 100% kostenlos und unverbindlich.
Einspruch einlegen
Auf Wunsch legen Sie selbst oder mit unserer Hilfe Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid ein.
56%
aller Bescheide sind
fehlerhaft (VUT-Studie*)
* Quelle: VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co. KG
Studie mit 14.783 Vorgängen im Zeitraum von April 2007 bis Januar 2013
VUT Studie Diagramm


Stolle Rechtsanwälte
Einspruch kostenlos prüfen
Mehr als 2.098 positive Erfahrungen
Video Thumbnail
🔊
Video Thumbnail
🔊
Video Thumbnail
🔊



Einfach Top!

In meinem Fall waren die Erfolgsaussichten nicht besonders gut. Die Kanzlei hat es trotzdem geschafft den Einspruch erfolgreich durchzusetzen! Die Kosten wurden von meiner Rechtsschutz übernommen + meine Selbstbeteiligung von der Kanzlei. Einfach Top!

André B.

Das hat mich sehr gefreut!

Ich war unsicher, ob ich überhaupt eine Chance habe, aber der Einspruch wurde dank der Hilfe erfolgreich durchgesetzt. Die zuständige Anwältin war im Gespräch sehr freundlich und kompetent - Das hat mich sehr gefreut. Klasse Service!

Anita L.

Ich konnte meinen Führerschein behalten

Ich bin als Taxifahrer auf meinen Führerschein angewiesen. Das Bußgeld konnte zwar nicht verhindert werden aber dafür das Fahrverbot - Ich konnte meinen Führerschein deshalb zum Glück behalten. Vielen Dank dafür!

Torsten G.

Alle Bewertungen auf ProvenExpert lesen! Hier klicken
Seit 22 Jahren für Sie im Einsatz
Kanzlei Stolle
Kay Stolle
Rechtsanwalt & Inhaber

Mit unserer Hilfe vermeiden Sie Bußgelder, Punkte und Fahrverbote

In vielen Fällen lassen sich Fahrverbote verhindern und Bußgelder vermeiden. Nutzen Sie unseren kostenlosen Online Check um Ihre Chancen zu prüfen. Die auf Verkehrsrecht spezialisierte Kanzlei Stolle hilft seit 22 Jahren bundesweit bei der Abwehr von Bußgeldern, Punkten und Fahrverboten. Wir prüfen Ihren Fall kostenlos und beraten Sie zu Ihren Erfolgschancen die Strafe abzuwenden.

Weitere Informationen
Einspruch kostenlos prüfen

Häufige Fragen

Sie haben einen Anhörungsbogen erhalten oder werden als Zeuge befragt? Dann ist das der ideale Zeitpunkt einen Einspruch prüfen zu lassen. Unsere Kanzlei für Bußgeldrecht kann nach kurzer Ansicht des Behördenschreibens in der Regel schon abschätzen, ob es bei der Blitzermessung zu Fehlern gekommen ist.

Bei der Feststellung von Abstandsverstößen, Geschwindigkeitsüberschreitungen und Rotlichtverstößen werden zwar standardisierte Messverfahren eingesetzt - diese sind jedoch anfällig für Fehler. Die häufigsten Ursachen für Fehlmessungen sind u.a. Messungen außerhalb des gültigen Auswertebereichs, undeutliche Blitzerfotos sowie ungenaue Messdaten. Das kann dazu führen, dass Geschwindigkeit und Rotzeit zu hoch und ein Abstand zu niedrig angezeigt werden oder die Messung gar nicht zugeordnet werden kann. Außerdem speichern einige Blitzer keine Rohmessdaten, weshalb die Blitzermessung wegen fehlender Nachvollziehbarkeit häufig anfechtbar ist.

Die Einspruchsfrist beginnt mit der Zustellung des Bußgeldbescheids.

Nach Erhalt des Bußgeldbescheids haben Sie 14 Tage Zeit, die Geldbuße zu bezahlen oder Einspruch einzulegen. Andernfalls kann ein Vollstreckungsverfahren gegen Sie eingeleitet werden. Reagieren Sie also auf jeden fall zügig.

Theoretisch können Sie den Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid auch ohne Anwalt durchführen. Allerdings kennen sich Verkehrsrechtsanwälte erfahrungsbedingt sehr gut mit möglichen Angriffspunkten aus. Ohne Anwalt müssen Sie außerdem die Akteneinsicht bei der zuständigen Bußgeldstelle vor Ort duchführen - oder in begründbaren Fällen bei der Polizeidienststelle in der nähe Ihres Wohnorts.

Die telefonische Erstberatung nach dem Absenden unseres Formulars ist komplett kostenfrei. Sollten Sie die Rechtsanwälte im Anschluss beauftragen, können Kosten entstehen, über deren Höhe Sie vorab informiert werden. Eine Rechtsschutzversicherung kann diese Kosten komplett oder teilweise übernehmen.

Bußgelder im Überblick

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Bußgelder.